Das Handwerk hat angeblich goldenen Boden, doch das stimmt in Zeiten schwacher Konjunktur nicht mehr. Immerhin geht es Bayerns Betrieben besser als vielen Industrieunternehmen.
Dachdecker bei der Arbeit in München - Dachdecker auf einem Hausdach vor der Kulisse der Münchner Frauenkirche - Foto: Peter Kneffel/dpa
Bayerns Handwerker halten sich bei schwacher Konjunktur bislang einigermaßen stabil. Nach einer verbandsinternen Umfrage des Bayerischen Handwerkstags bewerten über vier Fünftel der Betriebe ihre Lage als gut oder zumindest befriedigend. Für das Gesamtjahr erwartet der Handwerkstag ein nominales Umsatzwachstum von etwa zwei Prozent. Nach Abzug der Inflation könnte am Ende „maximal eine schwarze Null“ stehen, wie der Verein mitteilte.
Der Auftragsbestand reichte im Schnitt Ende Juni noch für 9,2 Wochen, eine halbe Woche weniger als im Jahr zuvor. „Auch wenn die vorhandenen Aufträge noch als Stabilitätsanker wirken, braucht es dringend ein Anziehen der Konjunktur und eine höhere Nachfrage“, sagte Handwerkspräsident Peteranderl. Auch im Handwerk werden in diesem Jahr nach Einschätzungen des Handwerkstags Arbeitsplätze um etwa ein Prozent abgebaut werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jahrelang war Klauen Farrahs Hobby – jetzt legt sie Kriminellen das HandwerkFarrah McNutt war früher eine Diebin - heute sorgt sie dafür, dass Kriminelle dingfest gemacht werden. Sie zeigt, wie sie Mithilfe modernster Technik und künstlicher Intelligenz Verbrecher überführt.
Weiterlesen »
Wasserstoff aus Carling für das Saarland – das ist der Zeitplan für das Projekt „Emil’Hy“Das Kohlekraftwerk Emile Huchet im lothringischen Carling soll unter anderem auf Wasserstoff umgestellt werden und die saarländische Industrie damit versorgen. Angesichts der Skepsis aus Paris hofft der Betreiber nun auf saarländische Unterstützung.
Weiterlesen »
Wasserstoff aus Carling für das Saarland – das ist der Zeitplan für das Projekt „Emil’Hy“Das Kohlekraftwerk Emile Huchet im lothringischen Carling soll unter anderem auf Wasserstoff umgestellt werden und die saarländische Industrie damit versorgen. Angesichts der Skepsis aus Paris hofft der Betreiber nun auf saarländische Unterstützung.
Weiterlesen »
Das iPhone 17 Pro bekommt wohl ein praktisches Kameraupgrade, auf das sich das Warten wirklich lohntDas iPhone 16 Pro überspringen? Das Warten kann sich durchaus für euch lohnen, wenn euch die Kamera wichtig ist.
Weiterlesen »
Neue Details zu 'Das Kanu des Manitu': Das ist bisher über das Sequel bekanntDer legendäre Kino-Erfolg 'Der Schuh des Manitu' wird mit 'Das Kanu des Manitu' fortgesetzt. Alles bisher Bekannte zum Kultfilm-Sequel.
Weiterlesen »
Das ist das erste CD Projekt Red-Spiel, das vermutlich nach Cyberpunk 2077 kommtBekanntermaßen arbeitet CD Projekt RED aktuell an mehreren Projekten. Eines davon ist weiter fortgeschritten als die anderen.
Weiterlesen »