Handwerkspräsident setzt auf Anreize für Mehrarbeit

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Handwerkspräsident setzt auf Anreize für Mehrarbeit
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 62%

Steuerfreie Überstunden findet der Handwerkspräsident nicht gut. Jörg Dittrich dringt auf andere Anreize für Arbeitnehmer, um die Konjunktur in Deutschland ...

Steuerfreie Überstunden findet der Handwerkspräsident nicht gut. Jörg Dittrich dringt auf andere Anreize für Arbeitnehmer, um die Konjunktur in Deutschland wieder anzukurbeln.Handwerkspräsident Jörg Dittrich hat die Bundesregierung aufgefordert, Anreize für Mehrarbeit zu setzen. „Wir brauchen mehr Leistungsanreize - für die Unternehmen wie für die Beschäftigten“, sagte Dittrich dem Redaktionsnetzwerk Deutschland .

„Wir reden gerade viel darüber, welche Anreize wir setzen können, damit Rentnerinnen und Rentner länger arbeiten - was ja richtig ist. Ich frage mich aber auch, welche Anreize wir eigentlich für den normal arbeitenden Teil der Bevölkerung setzen, führte der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks aus.

Steuerfreie Überstunden meine er damit ausdrücklich nicht, stellte Dittrich klar. „Bei steuerfreien Überstunden besteht die Gefahr, dass weniger Vollzeit gearbeitet wird, weil einige Beschäftigte unterm Strich für sich mehr herausholen könnten, wenn sie Teilzeit arbeiten und dann die zusätzlichen, steuerbefreiten Überstunden und die Zuschläge, die es dafür teilweise gibt, erhielten“, sagte er.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

weserkurier /  🏆 55. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Handwerkspräsident fordert Nachbesserungen bei Bürokratieentlastung / Verbandschef Jörg Dittrich hält vorliegendes Gesetz nicht für 'Befreiungsschlag'Handwerkspräsident fordert Nachbesserungen bei Bürokratieentlastung / Verbandschef Jörg Dittrich hält vorliegendes Gesetz nicht für 'Befreiungsschlag'Osnabrück (ots) - Handwerkspräsident hält das Bürokratieentlastungsgesetz der Ampel-Koalition für völlig unzureichend, um wirksam Bürokratie abzubauen und drängt auf zusätzliche Maßnahmen im parlamentarischen
Weiterlesen »

Handwerkspräsident übt deutliche Kritik an Bundeskanzler ScholzHandwerkspräsident übt deutliche Kritik an Bundeskanzler ScholzBerlin - Handwerkspräsident Jörg Dittrich übt deutliche Kritik an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) persönlich. 'Die Beurteilung der wirtschaftlichen Lage durch den Bundeskanzler und die Spitzenverbände
Weiterlesen »

Handwerkspräsident verurteilt Angriffe auf PolitikerHandwerkspräsident verurteilt Angriffe auf PolitikerBerlin - Handwerkspräsident Jörg Dittrich hat sich bestürzt über Angriffe auf Politiker wie den SPD-Europakandidaten Matthias Ecke gezeigt und vor den Auswirkungen für die demokratische Kultur sowie den
Weiterlesen »

Handwerkspräsident sieht grundsätzliche Differenzen mit ScholzHandwerkspräsident sieht grundsätzliche Differenzen mit ScholzBerlin - Handwerkspräsident Jörg Dittrich sieht nach einem Gespräch der Spitzenverbände der Wirtschaft mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) weiter grundsätzliche Differenzen. 'Es ist noch einmal sehr deutlich
Weiterlesen »

Handwerkspräsident sieht weiterhin Differenzen nach Gespräch mit BundeskanzlerHandwerkspräsident sieht weiterhin Differenzen nach Gespräch mit BundeskanzlerHandwerkspräsident Jörg Dittrich betont, dass es nach dem Gespräch der Spitzenverbände der Wirtschaft mit Bundeskanzler Olaf Scholz weiterhin grundsätzliche Differenzen gibt. Es gibt unterschiedliche Sichtweisen zur Lage der deutschen Wirtschaft und zur Wettbewerbsfähigkeit des Standortes.
Weiterlesen »

Bürgergeld setzt falsche Anreize - Kommentar eines PsychologenBürgergeld setzt falsche Anreize - Kommentar eines PsychologenMillionen Menschen arbeiten nicht, obwohl sie es könnten - und machen es sich im Bürgergeld bequem. Die Gründe sind selten nachvollziehbar, sagt Psychologe Florian Becker. Er erklärt, wie man Menschen aus ihrer Komfortzone bewegen könnte. Ein Gastbeitrag.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 22:07:30