Hans Haacke provozierte mit politischer Intervention den Kunstbetrieb. Eine Retrospektive in der Frankfurter Schirn hegt ihn durch Historisierung ein.
„Die Institutionskritik ist tot, lang lebe die Institutionskritik!“ scheint sich die Kunsthalle Schirn auf die Fahnen geschrieben zu haben und erhebt damit den Revolutionär erst zum König, bevor sie ihn einbalsamiert ins Mausoleum verbannt. Solch kaustische Gedanken kamen mir zumindest in den Sinn, als ich nach dem Besuch der Hans-Haacke-Retrospektive vor der Liste illustrer Sponsorenfirmen im Museumsfoyer saß.
Nullbezug zu ZERO? Zum Beispiel erfährt man so gut wie nichts über seine Weggefährt*innen, Lehrer*innen und Förder*innen, was vor allem in Bezug auf Verbindungen zu westdeutschen Kunstbewegungen wie ZERO von Interesse gewesen wäre. In den folgenden Räumen sind vor allem Haackes institutionskritische Arbeiten zu sehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eintracht Frankfurt live im Ticker: Leipzig empfängt Frankfurt zum TopspielHolen Sie sich die neuesten Fußball Updates auf Eurosport. Verfolgen Sie RB Leipzig - Eintracht Frankfurt live am 15/12/2024. Ergebnisse, Statistiken und Kommentare in Echtzeit.
Weiterlesen »
Frankfurt Feiert 100 Jahre Neues FrankfurtFrankfurt feiert das 100-jährige Jubiläum des Stadtplanungsprogramms 'Neues Frankfurt' mit besonderen Kulturangeboten in Museen und den damals erbauten Siedlungen.
Weiterlesen »
Eintracht Frankfurt: Krösche lockt Top-Talente nach FrankfurtMarkus Krösche spricht über die Strategie der Eintracht Frankfurt, hochveranlagte Talente zu überzeugen. Die Eintracht gilt als idealer Verein für deren Entwicklung und hat in den letzten Jahren an Glaubwürdigkeit gewonnen.
Weiterlesen »
Ausstellung in Passau zeigt Set-Fotos von Herbert FriedDer Fotograf Herb Fried war lange vergessen. Nun zeigt das MMK Passau seine Fotos von großen Filmstars wie Audrey Hepburn und Romy Schneider.
Weiterlesen »
Ausstellung in Weimar über Goethes Verhältnis zu Caspar David FriedrichEine spektakuläre Schau untersucht Goethes Bewunderung für den 25 Jahre jüngeren Maler Caspar David Friedrich. Und irgendwann auch: sein Entsetzen.
Weiterlesen »
Eine neue Ausstellung in Monacensia über die Geschichte des Hildebrandhauses.In der neuen Dauerausstellung der Monacensia in München wird die spannende Geschichte des Hildebrandhauses erzählt.
Weiterlesen »