Am 23. Mai wird das Grundgesetz 75 Jahre alt, das Bundesverfassungsgericht wacht über seine Einhaltung. Sein Präsident sieht aber auch die Bürger in Verantwortung.
Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in derNutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo zahlen nur 0,99 Euro/Monat.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen Der Präsident des Bundesverfassungsgerichtes, Stephan Harbarth, hat an die Bürgerinnen und Bürger appelliert, sich persönlich für den Erhalt der Demokratie einzusetzen."Wir alle sollten uns im 75. Jahr des Grundgesetzes bewusst machen, dass Demokratie nur funktioniert, wenn wir uns selbst einbringen. Es reicht nicht aus, Demokratie nur von der Zuschauertribüne zu kommentieren", sagte Harbarth dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.
Das Grundgesetz - die deutsche Verfassung - wurde am 23. Mai 1949 - also vor 75 Jahren - erlassen."Unser Land durchläuft eine der bisher schwersten Phasen in seiner 75-jährigen Geschichte", sagte Harbarth auf die Frage, ob die AfD die Demokratie unterwandere - ohne die Partei dabei namentlich zu nennen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Demokratie wehrhaft machenDas Jahr 2024 begann mit einem großen demokratischen Momentum: Hunderttausende Menschen traten in den letzten Wochen für eine wehrhafte Demokratie, für ein demokratisches Miteinander in unserem Land ein. Doch so sehr diese Demonstrationen Hoffnung geben, so wenig täuschen sie über den Anlass hinweg.ist die Partei seit einiger Zeit zweitstärkste Kraft. Nach den Demokratie-Demonstrationen fragen wir uns oft: Wie geht das eigentlich, die Demokratie wehrhaft zu machen?: „Wenn die Demokratie beweglich und offen ist für Neues – dann bleibt sie auch stabil.“ Die Demokratie muss als System attraktiv sein, indem sie gute Lösungen produziert, sich neuen Problemen und einer veränderten Umwelt anpasst.Möchten politisch Interessierte, Journalist*innen oder die Zivilgesellschaft bisher an staatliche Informationen kommen, müssen sie sich durch einen Webseitendschungel verschiedener Behörden kämpfen
Weiterlesen »
Die Berlinale macht sich für Freiheit und Demokratie starkMit zahlreichen Stars, Prominenten und einer glanzvolle Gala ist die Berlinale in ihre 74. Ausgabe gestartet. Zugleich stellte sich das Festival explizit gegen jeglichen Hass und Diskriminierung.
Weiterlesen »
Alexej Nawalny und der Kampf um DemokratieEin Rückblick auf zwei Jahrzehnte, geprägt vom Kampf um Demokratie – und von unzähligen Angriffen und Gerichtsverfahren.
Weiterlesen »
Studie sieht starken Schwund bei CDU/CSU-Wählern : Die Zufriedenheit mit der Demokratie nimmt weiter abNur noch gut jeder Dritte Deutsche ist mit der Demokratie zufrieden. Bei den Unions-Wählern steigt das Misstrauen – bei Grünen-Fans der Optimismus.
Weiterlesen »
CDU/CSU-Wähler verlieren Vertrauen in DemokratieDJ POLITIK-BLOG/CDU/CSU-Wähler verlieren Vertrauen in Demokratie
Weiterlesen »
Protest in Hirschaid: Stellungnahme für Demokratie ohne die CSUWegen einer Protestaktion haben die Grünen eine Veranstaltung in Hirschaid vorzeitig beenden müssen. Rund 300 Menschen mit 60 Traktoren störten die Politiker massiv.
Weiterlesen »