Hardware-Trend 2023: AMD CPUs und Massenspeicher

Technologie Nachrichten

Hardware-Trend 2023: AMD CPUs und Massenspeicher
ComputerbaseHardware-TrendAMD
  • 📰 ComputerBase
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 63%
  • Publisher: 67%

Der jährliche Hardware-Trendbericht von ComputerBase zeigt die Entwicklung von CPUs, Grafikkarten, Massenspeicher und Netzteilleistung in 2023. AMD CPUs gewinnen an Popularität, während Intel-Arc-Effekt ausbleibt.

Welche Hardware und IT-Produkte werden Ende 2024 eingesetzt? Konnte Ryzen im Zuge der Intel -K-CPU-Probleme den Vorsprung weiter ausbauen und musste Radeon dafür weiter Federn gegenüber GeForce lassen? Das 8. Jahr in Folge ruft die Redaktion zum Abstimmen auf. Unter allen Teilnehmern verlosen wir drei ComputerBase-Tassen! Das 8. Jahr in Folge fragt ComputerBase zu Weihnachten nach der Hardware-, IT- und Software-Ausstattung der Community.

Technische Entwicklungen, aber auch die bekannten Konkurrenzkämpfe bei Grafikkarten und Prozessoren lassen sich in den Antworten seit nunmehr fast einem Jahrzehnt aus der Enthusiasten-Sicht gut nachverfolgen. Doch bevor es an die neue Ausgabe geht, darf der traditionelle Blick auf die Entwicklung der letzten Jahre in einer Handvoll wesentlicher Kategorien nicht fehlen. Bei den CPUs konnte AMD den „Community-Anteil“ im Jahr 2023 weiter ausbauen – und zwar deutlich. Nachdem das Jahr 2022 kaum Veränderung mit sich gebracht hatte, ging es im Jahr 2023 fast 5 Prozentpunkte hinauf – auf Kosten von Intel. Bei den Desktop-Grafikkarten sah es anders aus: Auch hier gewann AMD zwar weiter hinzu, mit weniger als einem Prozentpunkt Wachstum flachte die Kurve aber deutlich ab. Ein gegenüber dem Jahr 2022 deutlicher sichtbarer Intel-Arc-Effekt blieb ebenfalls aus. Beim Massenspeicher und der Leistung des Netzteils im Desktop-PC setzen sich die klaren Trends der Vorjahre wiederum fort: Immer seltener saß noch eine HDD neben einer SSD im Rechner und immer häufiger war das Netzteil mehr als 750 Watt stark – Ende 2023 nutzen schon fast 40 Prozent der Teilnehmer einen derart dimensionierten Stromspender. Eine deutliche Entwicklung gab es im Jahr 2023 bei der Nutzung von Upscaling-Technologien in Spielen (DLSS/FSR/XeSS Super Resolution oder UE5 TSR): Immer mehr Teilnehmer setzten entsprechende Technologien (gerne) ein

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ComputerBase /  🏆 27. in DE

Computerbase Hardware-Trend AMD Intel Grafikkarten Cpus Massenspeicher Netzteil Upscaling

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Windows Insider: Recall-Vorschau für Copilot+ PCs mit CPUs von AMD und IntelWindows Insider: Recall-Vorschau für Copilot+ PCs mit CPUs von AMD und IntelMicrosoft erweitert die Recall-Vorschau auf Copilot+ PCs mit Intel Core Ultra 200V „Lunar Lake“ und AMD Ryzen AI 300 „Strix Point“.
Weiterlesen »

AMD plant neue Ryzen-CPUs: Ryzen 9600 als EinstiegAMD plant neue Ryzen-CPUs: Ryzen 9600 als EinstiegAMD plant die Einführung neuer Ryzen-CPUs, darunter die Ryzen 9 7000 X3D-Serie, die als Topmodelle im Zen 5-Portfolio dienen soll. Parallel dazu wird eine neue Einstiegs-CPU, der Ryzen 5 9600, erwartet. Dieser wäre die erste „Non-X-CPU“ der Serie.
Weiterlesen »

NASDAQ-Wert AMD-Aktie verliert: Analyst sieht auch 2025 Probleme für NVIDIA-Konkurrent AMDNASDAQ-Wert AMD-Aktie verliert: Analyst sieht auch 2025 Probleme für NVIDIA-Konkurrent AMDEin Analyst der Bank of America hat am Montag mit einer Abstufung für weitere Kursverluste bei der ohnehin schon gebeutelten AMD-Aktie gesorgt. Auch das Kursziel strich der Experte deutlich zusammen, da er für den NVIDIA-Konkurrenten auch 2025 wachsende Konkurrenz und anhaltende Schwierigkeiten erwartet.
Weiterlesen »

NASDAQ-Wert AMD-Aktie gewinnt: Analyst sieht auch 2025 Probleme für NVIDIA-Konkurrent AMDNASDAQ-Wert AMD-Aktie gewinnt: Analyst sieht auch 2025 Probleme für NVIDIA-Konkurrent AMDEin Analyst der Bank of America hat am Montag mit einer Abstufung für weitere Kursverluste bei der ohnehin schon gebeutelten AMD-Aktie gesorgt. Auch das Kursziel strich der Experte deutlich zusammen, da er für den NVIDIA-Konkurrenten auch 2025 wachsende Konkurrenz und anhaltende Schwierigkeiten erwartet.
Weiterlesen »

Ein Anime gehört laut IMDb zu den besten Serien 2023, neuer Trailer zeigt, wie es weitergehtEin Anime gehört laut IMDb zu den besten Serien 2023, neuer Trailer zeigt, wie es weitergehtDie Tagebücher der Apothekerin hat in 2023 einen eigenen Anime bekommen. Nun zeigt ein Trailer, was euch in Staffel 2 erwartet.
Weiterlesen »

ARD-Produzentenbericht 2023: ARD bleibt wichtige Auftraggeberin für vielfältige ProduktionslandschaftARD-Produzentenbericht 2023: ARD bleibt wichtige Auftraggeberin für vielfältige ProduktionslandschaftStuttgart (ots) - Die ARD veröffentlicht transparent ihren zehnten ARD-Produzentenbericht mit wichtigen Informationen und Kennzahlen zu Produktionen für Film, Fernsehen und Streaming. Der öffentlich finanzierte
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:43:45