Trainer Lukas Kling und Geschäftsführerin Nicole Kalemba haben die SpVgg Bayreuth in der Regionalliga erfolgreich etabliert.
Trainer Lukas Kling und Geschäftsführerin Nicole Kalemba haben die SpVgg Bayreuth im zweiten Jahr nach dem direkten Wiederabstieg auf dem besten Weg, sich als Spitzenteam in der Regionalliga zu festigen. Basierend auf einer eingespielten Abwehr um Keeper, haben sich die Altstädter eine von den Anhängern eindrucksvoll honorierte Ausgangsposition für die restliche Runde geschaffen.
Das propagierte Ziel, attraktiven Offensivfußball zu zeigen und sich im Konzert der Spitzenmannschaften einzureihen, ist bislang nachhaltig gelungen. Auch im Umfeld herrscht ein für Bayreuther Verhältnisse sehr harmonisch wirkender Einklang. Zwei, denen dafür hohe Anerkennung gezollt werden, sind Trainer Lukas Kling und Geschäftsführerin Nicole Kalemba. Die 36-jährige, in den oberen vier deutschen Ligen einzige alleine wirkende Geschäftsführerin gilt als äußerst bodenständig und harmoniebedürftig, lebt das auch nach Außen vor. Kling, im letztjährigen Abstiegskampf als Nachfolger von Marek Mintal auf die Cheftrainerposition gerückt, ist einer mit klarer Handschrift, der auch Widerständen trotzt und ein klares Anforderungsprofil an seine Mannschaft stellt. Im Rahmen der am 16. Januar gestarteten Vorbereitungsphase stand das Duo für ein Gespräch zur Verfügung. Kling wird als das sportliche Gesicht der SpVgg angesehen, hat die Mannschaft mit seinem Trainerteam zusammengestellt und hatte klare Vorstellungen davon, welche Spieler er behalten und welche er haben will. Sein Gespür für Charaktere scheint offensichtlich gut zu sein. Der sportliche Erfolg hängt nicht unerheblich von der Harmonie innerhalb des Teams ab, die in der bisher einzigen schwierigen Phase mit den drei Liga- und der Pokalniederlage Charakter gezeigt hat. Kalemba wird für ihr Feingefühl für Menschen gelobt. Sie hat es in ihrer Funktion geschafft, viele unterschiedliche Typen auf eine Wellenlänge zu bringen. Ihre Art, mit Spielern und allen Involvierten umzugehen, imponiert Kling. Man merkt einfach, dass der Umgang miteinander unter ihrer Führung sehr gut ist. Gute Stimmung sorgt nicht selten für gute Leistungen, daran sind sie aber ja auch nicht ganz unbeteiligt. Kling sieht die Stärke des Teams in der Abwehr, die Mechanismen einfach zueinander passen, da sich die Jungs mitunter schon seit vielen Jahren kennen. Die Frage nach einem neuen Torjäger in der Winterpause wird an Kalemba weitergeleitet. Kling gibt zu verstehen, dass er einen Torjäger gerne hätte, aber mit dem aktuellen Spielermaterial zufrieden ist. Kalemba betont, dass man kein Risiko eingehen möchte und finanziell nur das leisten kann, was sich leisten kann. Als Ziel wird weiterhin die Platzierung unter den ersten sechs Mannschaften genannt. Kling wünscht sich am Ende der Saison eine Schlagzeile, die die Leistung der Mannschaft würdigt. Kalemba konzentriert sich lieber darauf, dass die SpVgg weiterhin positive Schlagzeilen schreibt, attraktiven Fußball spielt und die Anhänger weiterhin zahlreich ins Stadion kommen.
Spvgg Bayreuth Regionalliga Trainer Lukas Kling Geschäftsführerin Nicole Kalemba Harmonisches Duo Success Football Team
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SpVgg Bayreuth hofft auf Meister-ChanceTrotz eines torlosen Remis gegen den Tabellenführer in Schweinfurt blickt die SpVgg Bayreuth optimistisch in die Rückrunde. Die Teamleistung und die starke Abwehr des Teams geben Hoffnung auf den Aufstieg. Doch die fehlende Torjäger-Stelle bleibt die größte Baustelle.
Weiterlesen »
SpVgg Unterhaching : | KW01 | Fußball-Vereine Freundschaftsspiele 2024/25Infos, Statistik und Bilanz zum Spiel SpVgg Greuther Fürth - SpVgg Unterhaching
Weiterlesen »
East Africa Metals Aktie: Harmonisches Zahlenwerk!Die kanadische Bergbaugesellschaft East Africa Metals verzeichnet zu Jahresbeginn 2025 eine positive Kursentwicklung an den Börsen. Der aktuelle Aktienkurs von 0,088 EUR spiegelt einen eindrucksvollen
Weiterlesen »
Felix Magath lehnt Angebot von SpVgg Unterhaching abTrainer-Legende Felix Magath hat dem abstiegsbedrohten Fußball-Drittligisten SpVgg Unterhaching abgesagt. Magaths Ziel sei laut Berichten weiterhin die Bundesliga.
Weiterlesen »
Heiko Herrlich wird neuer Trainer der SpVgg UnterhachingHeiko Herrlich ist neuer Trainer der SpVgg Unterhaching und soll den Tabellenletzten der 3. Liga noch zum Klassenerhalt führen. Herrlich, der 2011 bereits ein Jahr lang die Hachinger trainierte, ist sich der schwierigen Situation bewusst und will mit seiner Mannschaft die Fehler der Hinrunde abstellen und offensiv effizienter werden. An seiner Seite wird Sven Bender als Co-Trainer arbeiten.
Weiterlesen »
Heiko Herrlich will SpVgg Unterhaching rettenRückkehrer Heiko Herrlich ist neuer Trainer von SpVgg Unterhaching und will das Team aus der Abstiegszone führen.
Weiterlesen »