Wer investiert schon gern in Gewalt? Rüstungs-Investments sind nicht für jeden Anleger etwas. Doch die Aufrüstung Europas vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs zeugt von der „Zeitenwende“, von der Hersteller und Zulieferer profitieren - ebenso wie ihre Aktionäre.
Die Geburtenrate europäischer Staaten ist eine der niedrigsten weltweit, die Rekrutierungspools für Streitkräfte schwinden. Um dennoch die „globale Handlungsfähigkeit“ zu erhalten, so die European Defence Agency , sei Wissenschaft und Technologie, insbesondere IT, von besonderer Bedeutung. Getrieben wird das Digitale auch von der Furcht, in Zukunft technisch nicht mehr Schritt halten zu können.
Veraltetes Kriegsgerät wird also ersetzt, die Digitalisierung der Streitkräfte mit Macht vorangetrieben. Der Miltitärsektor befindet sich in einem massiven Umbruch: Investitionstrends sind unbemannte Kampfflugzeugsysteme, Drohnensysteme, Cyber- und Aufklärungslösungen, Hyperschallwaffen und KI-Lösungen.Der militärische Einsatz von künstlicher Intelligenz ist in Reaktions- und Belastungsfähigkeit derjenigen des Menschen weit überlegen.
In der Rückbetrachtung konnte ein Korb der 15 größten börsengehandelten Rüstungsunternehmen den Weltaktienindex seit 2000 um mehrere hundert Prozent übertreffen. Gute Voraussetzungen für die Finanzindustrie, um passende Investmentprodukte wie Branchen-Fonds oder -ETF aufzulegen. Die ethischen Bedenken bleiben, auch wenn die Vereinten Nationen in ihren 2015 beschlossenen Nachhaltigkeitszielen die Notwendigkeit der Friedenssicherung keineswegs ausschließen. Das Fonds-Angebot ist daher sehr übersichtlich.
dass mir die BurdaForward GmbH, St. Martin Straße 66, 81541 München, regelmäßig News zu den oben ausgewählten Themenbereichen per E-Mail zusendet. Ich bin außerdem damit einverstanden, dass die BurdaForward GmbH die Nutzung des Newsletters analysiert sowie zur Personalisierung ihrer Inhalte und Angebote verwendet. Meine Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aktien New York Ausblick: Anleger setzen weiter auf Ende der ZinserhöhungenNEW YORK (dpa-AFX) - Am US-Aktienmarkt hält sich die Hoffnung auf einen Zinsstopp durch die US-Notenbank Fed. Rund eine Stunde vor dem Handelsstart taxierte der Broker IG den US-Leitindex Dow Jones Industrial
Weiterlesen »
Aktien New York: Moderate Gewinne - Anleger hoffen weiter auf ZinspauseNEW YORK (dpa-AFX) - Die anhaltenden Hoffnungen auf eine Zinspause der US-Notenbank Fed im September stützen den New Yorker Aktienmarkt weiter. Während der Leitindex Dow Jones Industrial am Donnerstag
Weiterlesen »
Aktien New York Ausblick: Anleger hoffen auf US-ArbeitsmarktberichtNEW YORK (dpa-AFX) - Vor der Veröffentlichung wichtiger Daten zur Verfassung des US-Arbeitsmarktes haben sich am Freitag an der Wall Street moderate Auftaktgewinne abgezeichnet. Wie der Börsenstart tatsächlich
Weiterlesen »
Geldanlage: Was Anleger über Gaming-Aktien wissen solltenDie Gaming-Branche boomt: 2027 könnte das Marktvolumen bei 500 Milliarden US-Dollar liegen. Welche Aktien interessant sein könnten und worauf Anleger achten sollten.
Weiterlesen »
Geldanlage: Was Anleger über Gaming-Aktien wissen solltenDie Gaming-Branche boomt: 2027 könnte das Marktvolumen bei 500 Milliarden US-Dollar liegen. Welche Aktien interessant sein könnten und worauf Anleger achten sollten.
Weiterlesen »
Geldanlage: Was Anleger über Gaming-Aktien wissen solltenDie Gaming-Branche boomt: 2027 könnte das Marktvolumen bei 500 Milliarden US-Dollar liegen. Welche Aktien interessant sein könnten und worauf Anleger achten sollten.
Weiterlesen »