Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
ist eine deutsche Tennis spielerin, die in der Ukraine geboren wurde. Sie steht in der Weltrangliste auf Position 118. Lys arbeitet hart für ihren großen Durchbruch, in dieser Saison schaffte sie es jeweils ins Halbfinale der WTA-Turniere in Monastir und Budapest, das waren ihre besten Ergebnisse. In dieser Woche spielte sie im japanischen Osaka und schied gegen Aoi Ito im Viertelfinale aus.
Sie selbst wird die Woche in Japan vermutlich positiv bewerten. Lys hatte in der Qualifikation verloren, rückte wegen der Verletzung einer Konkurrentin ins Hauptfeld und gewann dort bis zur Niederlage gegen Ito zwei Matches. Doch all das spielt in sozialen Medien keine Rolle. Sind Sportlerinnen und Sportler dort aktiv, müssen sie nach verlorenen Spielen damit rechnen, beschimpft, bedroht und angegriffen zu werden.
Lys hatte dieses Phänomen, das es auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen gibt, bereits vor einem Jahr angeprangert. Sie veröffentlichte zahlreiche Screenshots von beleidigenden und herabwürdigenden Kommentaren. Im Anschluss gab sie. »Es war das Ausmaß, dieses Uferlose«, begründete sie ihren Schritt. »Ich hoffe, dass noch mehr laut werden. So geht es nicht mehr weiter.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.Ein Nutzer wünscht ihr eine Verletzung, zwei andere wollen sie bei »Only Fans« sehen, einer Plattform, auf der Bezahlinhalte eingestellt werden, oftmals mit erotischen oder pornografischen Elementen.
Bei einem Hater ging sie noch einen Schritt weiter. »Das war eine feige Nummer, die du heute Abend abgezogen hast«, hatte dieser geschrieben und womöglich eine Wette verloren – laut Lys einer der Hauptgründe für viele Nachrichten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hassnachrichten nach Statement: Cora Schumacher kündigt Rückzug aus sozialen Medien anDer Streit im Hause Schumacher war in den vergangenen Tagen eskaliert. Nun kündigt Cora Schumacher an, sich nach dem Erhalt von widerlichen Nachrichten aus den sozialen Netzwerken vorerst zurückziehen zu wollen.
Weiterlesen »
Berlin: Warum brechen Menschen so oft Regeln, warum werden einige schwer kriminell?Es geht von der illegal beschäftigten Reinigungskraft über Steuerhinterziehung bis zum Mord. Unser Kolumnist fragt, warum es so schwer ist, Menschen durch Regeln zu bändigen.
Weiterlesen »
Gladbach: Julian Weigl zeigt Hassnachrichten bei InstagramNach der 1:2-Niederlage beim FC Augsburg waren Borussias Fans sauer. Einige schossen dabei jedoch übers Ziel hinaus – zum wiederholten Male, wie eine Social-Media-Aktion von Julian Weigl nahelegt. Gladbachs Vize-Kapitän zeigt, was nach Misserfolgen auf ihn einprasselt.
Weiterlesen »
Olympia überstrahlt die Auswahl: Berlin wählt wieder die Sportler und Sportlerinnen des JahresBis zum 17. November kann darüber abgestimmt werden, wer in diesem Jahr am meisten begeisterte. Ein Überblick, wer in den verschiedenen Kategorien zur Wahl steht.
Weiterlesen »
So Done: Dieses deutsche Unternehmen will mit KI gegen Hassnachrichten vorgehenHass im Netz trifft Politiker:innen, Promis und auch Privatpersonen. Ein Startup aus Deutschland will es ihnen erleichtern, gegen den Online-Hass vorzugehen - und nutzt dafür auch KI. In den vergangenen
Weiterlesen »
Wahl in Brandenburg: Die überregionalen Medien wärmen ihre lauen Ost-Klischees aufDie Stärke der AfD als jahrhundertelange rechte Neigung abzutun, führt in die Irre, sagt Katja Hoyer. Ihr Appell an die Wahlberichterstatter: Nehmt den Osten in seiner Komplexität ernst!
Weiterlesen »