In der scheinbaren Anonymität des Netzes fühlen sich Hater wohl. Das Bundeskriminalamt holte jetzt zum Schlag gegen Urheber von Frauenhass-Postings aus.
Den heutigen Weltfrauentag haben Strafverfolger zum Anlass genommen, in einer bundesweiten Aktion gegen die Urheber von Frauenfeindlichkeit im Internet vorzugehen. In elf Bundesländern wurden am Donnerstag 45 Beschuldigte vernommen oder sogar deren Wohnungen durchsucht. Organisiert hatten die Aktionen das Bundeskriminalamt und die Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität bei der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main.
Pauschale Verunglimpfungen von Frauen können nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Köln aus dem Jahr 2020 als Volksverhetzung strafbar sein. Am jetzigen Aktionstag ermittelten BKA und ZIT unter anderem gegen die Urheber von Postings, in denen Frauen sexualisiert beleidigt oder verleumdet wurden. Auch die Befürwortung von Straftaten wie Vergewaltigung und sexuelle Nötigung sowie die Verbreitung von Folter- und Tötungsvideos sind Gegenstand der Ermittlungen.
In Hessen gibt es neun Tatverdächtige, wobei es sich nach Angaben der Generalstaatsanwaltschaft um sechs Männer und drei Frauen im Alter von 19 bis 79 Jahren handelt. "Wir gehen bewusst in die Räume des Hasses, stellen Taten und Täter fest, holen sie aus der Anonymität und ziehen sie zur Rechenschaft", erklärte BKA-Präsident Holger Münch anlässlich des Aktionstages.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wenn Frauen Frauen ausbeuten: Das Drecksarbeits-DilemmaOhne Putzfrau geht es nicht! Finde ich. Mein Mann sieht es anders. Und steht damit auf der Seite vieler Feministinnen, die fordern, Care-Arbeit nicht länger an weniger privilegierte Frauen auszulagern.
Weiterlesen »
Razzien, Checkpoints, Arbeitslosigkeit: Die Wut im Westjordanland steigtIm besetzten Westjordanland herrscht kein Krieg. Dennoch wurden seit dem 7. Oktober 377 Palästinenser und fünf Israelis getötet. Israel erhöht den Druck stetig.
Weiterlesen »
Wintersport am 17. März 2024Der Riesenslalom der Frauen und Slalom der Männer beim alpinen Weltcup-Finale, Skifliegen Frauen und Männer, Nordische Kombination Frauen und Männer und Biathlon.
Weiterlesen »
Bezahlkarten für Asylsuchende: Durcheinander bei den BundesländernWährend die Ausschreibungen für bundesweite Bezahlkarten laufen, sind wesentliche Fragen in den Ländern oftmals noch ungeklärt. Wie viel Bargeld sollen die Asylsuchenden bekommen? Wo können sie einkaufen und wer entscheidet das am Ende? Wir haben nachgefragt.
Weiterlesen »
Richtlinie zur Gewalt gegen Frauen: Wann sind Nacktbilder ohne Einverständnis „schädlich“?Die EU hat sich jüngst auf eine Richtlinie geeinigt, die Frauen vor Gewalt schützen soll. Auch bildbasierte Gewalt und sexualisierte Deepfakes stehen unter Strafe – aber nur, wenn sie
Weiterlesen »
Olympia-Quali für Paris 2024 wackelt: DFB-Frauen verlieren in der Nations League gegen FrankreichDie deutsche Frauen-Nationalmannschaft muss für die Olympia-Qualifikation nachsitzen. Die DFB-Elf verlor gegen Frankreich verdient im Nations-League-Halbfinale, kann im Spiel um Platz drei aber doch noch ihr Paris-Ticket ziehen.
Weiterlesen »