SPD und Grüne werfen FDP-Chef Christian Lindner „Kalkül“ und „Verrat“ vor, während er öffentlich von Verhandlungen sprach. Das „D-Day“-Papier der FDP soll Ablaufszenarien für den Ampel-Bruch enthalten.
Jetzt kann jeder Deutsche diese Frage selbst beantworten: Hat FDP -Chef Christian Lindner (45) den Bruch der Ampel-Regierung geplant, während er öffentlich behauptete, weiter verhandeln zu wollen? SPD und Grüne werfen ihm „ Kalkül “ und „ Verrat “ vor. Die FDP widerspricht den Vorwürfen und behauptet, nur Szenarien vorbereitet zu haben. Anlass für die Debatte war ein „D-Day“-Papier, über das die „Zeit“ berichtet hatte.
In diesem Dokument sollen Ablaufszenarien für den Ampel-Bruch festgehalten worden sein. Die FDP hat das Dokument ins Internet gestellt, um „falschen Eindrücken vorzubeugen“. In einem von vier Phasen bestehenden Plan wurden unter anderem der ideale Zeitpunkt und Weg für den Ausstieg sowie Maßnahmen zur Mobilisierung der Mitglieder und Verbreitung des Narrativs über soziale Netzwerke diskutiert. Es wird auch überlegt, ob ein Ausstieg vor oder nach der US-Präsidentschaftswahl erfolgen sollte
FDP Christian Lindner Ampel-Regierung SPD Grüne Kalkül Verrat D-Day-Papier US-Präsidentschaftswahl
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ampel-Bruch: Die brutale Abrechnung von Olaf Scholz mit Christian Lindner'Kleinkariert und verantwortungslos': Olaf Scholz wirft seinem Finanzminister wiederholten Vertrauensbruch vor. Doch der Auftritt dokumentiert auch sein e...
Weiterlesen »
So begründet Christian Lindner den Bruch der Ampel-KoalitionChristian Lindner (FDP), amtierender Bundesminister der Finanzen und FDP-Parteivorsitzender, gibt nach seiner Entlassung durch den Bundeskanzler ein Pressestatement.
Weiterlesen »
Linder provoziert Ampel-Partner mit radikalen ForderungenChristian Lindner (FDP): Sucht er den Bruch mit der Ampel?
Weiterlesen »
FDP zum Ende der AmpelPressekonferenz der FDP mit Parteichef Christian Lindner nach dem Bruch der Ampel-Koalition
Weiterlesen »
Bruch der Ampel: Hessen-FDP stellt sich hinter Parteichef LindnerWiesbaden (lhe) - Nach dem Bruch der Ampel-Koalition haben sich führende hessische FDP-Politiker hinter FDP-Bundesparteichef Christian Lindner gestellt.
Weiterlesen »
Ampel-Aus: Lindner wirft Scholz 'kalkulierten Bruch' vorLindner hat sich nach seiner Entlassung gegen die Vorwürfe von Kanzler Scholz verteidigt. Er wirft Scholz wiederum einen 'kalkulierten Bruch' vor.
Weiterlesen »