Warum sich die BSW-Chefin bei den Koalitionsverhandlungen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg auf dünnem Eis bewegt und was das für die Bundestagswahl bedeutet.
Warum sich die BSW-Chefin bei den Koalitionsverhandlungen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg auf dünnem Eis bewegt und was das für die Bundestagswahl bedeutet.treibt die politische Konkurrenz vor sich hier. Zumindest in Ostdeutschland geht ohne das BSW praktisch nichts – und die Parteigründerin genießt ihre neue Macht recht unverhohlen. Doch das Eis, auf dem sie sich bewegt, ist dünner, als es auf den ersten Blick erscheinen mag.
Wer soll dem BSW glauben, dass es ihm darum geht, etwas für die Menschen vor Ort zu tun, wenn die allmächtige Parteichefin so offensichtlich nur darauf aus ist, Punkte für die Bundestagswahl im kommenden Jahr zu machen? Ausgerechnet ihr schneller Erfolg könnte der 55-Jährigen zum Verhängnis werden. Missbraucht sie ihre Rolle für plumpe taktische Spielchen, für Putin-Propaganda undZeigt sich das BSW hingegen pragmatisch und bereit für Kompromisse, wird es noch vor der Bundestagswahl seinen Anfangszauber verlieren, der ja vor allem darin besteht, alles fordern und behaupten zu können, aber für nichts Verantwortung übernehmen zu müssen.
Dann wird Sahra Wagenknecht ihr Rendezvous mit der Realität erleben. Ohne Kerzenschein. Denn bislang ist das Bündnis, das ihren Namen trägt, ja nur ein Versprechen, dem die Anhängerinnen und Anhänger bereitwillig glauben. Ob Wagenknecht dieses Versprechen halten kann, hinterfragen offenbar nur wenige. Doch nichts ist bitterer als enttäuschte Zuneigung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Spannungen innerhalb der CDU: Roderich Kiesewetter positioniert sich klar gegen das Bündnis Sahra WagenknechtCDU-Politiker Roderich Kiesewetter lehnt eine Zusammenarbeit mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht kategorisch ab und bezeichnet es in der ZDF-Talkshow „Markus Lanz“ als „Retortenbaby Moskaus“. Trotz bereits erfolgter Gespräche mit Mitgliedern des BSW durch CDU-Politiker wie Mario Voigt und Michael Kretschmer hält Kiesewetter eine Kooperation für schädlich.
Weiterlesen »
Sachsen: Bündnis Sahra Wagenknecht fordert neue politische KulturAm kommenden Montag kommen die potenziellen Regierungspartner in Sachsen erstmals zu einem Dreier-Gespräch zusammen. Bis zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen wird es aber noch dauern.
Weiterlesen »
Bündnis Sahra Wagenknecht startet in Bayern: Gründung des Landesverbands in IngolstadtDie Bundestagsabgeordnete Sahra Wagenknecht ist selbst zur Vorsitzenden ihrer neuen Partei Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) gewählt worden.
Weiterlesen »
Thüringen: Sind das die ersten Ministerien für das Bündnis Sahra Wagenknecht?In Thüringen verhandeln CDU, BSW und SPD über ein mögliches Regierungsbündnis. Nun gibt es erste Einigungen. Eine betrifft offenbar die Ressortverteilung.
Weiterlesen »
Bündnis Sahra Wagenknecht in Hessen: Ehemaliger Linker teilt ausBSW-Landeschef Ali Al-Dailami findet es nicht gut, dass sich die Linke „nicht klar gegen Waffenexporte“ stellt. Außenpolitisch sei man „nicht zufrieden“.
Weiterlesen »
Bündnis Sahra Wagenknecht in Berlin: Wie kommt das BSW im Osten der Stadt an?Frieden ja, Personenkult nein – die neue Partei trifft auf Bürger: Gleich drei Termine im Osten Berlins, dort, wo Sahra Wagenknecht kandidieren könnte.
Weiterlesen »