Es ist die Zeit des Hochwinters, wenn die Tage besonders kalt und reich an Schnee sein können. Was uns das Wetter jetzt beschert, ist aber alles andere als winterlich. Es liegt sogar ein bisschen Frühling in der Luft.
Es ist die Zeit des Hochwinters, wenn die Tage besonders kalt und reich an Schnee sein können. Was uns das Wetter jetzt beschert, ist aber alles andere als winterlich. Es liegt sogar ein bisschen Frühling in der Luft. War’s das für den deutschen Winter?Ein Orkantief, das vom Atlantik über Schottland Richtung Norwegen zieht, streift Deutschland nur am Rande. An der Nordsee und auf den Bergen kann es sehr ruppig zugehen, aber sonst verschont uns Orkan Éowyn.
Bis zu 16 Grad sind am Samstag am Oberrhein und Neckar im Südwesten drin. Das fühlt sich frühlingshaft an und sieht auch so aus, denn die Sonne scheint dazu. Werte zwischen 10 und 15 Grad kann es in der Südosthälfte bis nach Köln, Göttingen, Berlin und Frankfurt/Oder geben. An der Donau und in den Tälern Ostbayerns bleiben die Werte bei rund 6 bis 9 Grad hängen. In der Nordosthälfte wird es auch nicht wärmer, dazu ist es grau mit Regen.
Einen kleinen Dämpfer gibt es am Sonntag, wenn als Top-Temperatur "nur" 12 Grad am Oberrhein erreicht werden. Sonst sind es meist 4 bis 9 Grad. Dazu ziehen im Süden und Osten Regenschauer durch, dafür ist es im Norden und Westen freundlicher und meist trocken. Am Montag hält ein weiteres Orkantief die Temperaturen in Deutschland gleichermaßen hoch.
Der Hochwinter geht auch im Februar noch weiter und Frost und Schnee sind im Norden Europas noch reichlich vorhanden. Bei der richtigen Wetterlage könnte uns da durchaus ein Ableger mit winterlicher Entwicklung bis ins Flachland ins Haus stehen. Die Monatsprognose von wetter.de hat beispielsweise so eine Möglichkeit im Köcher. Demnach rauschen die Temperaturen nach dem zweiten Februar-Wochenende so richtig in den Keller.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dulger: Neue Regierung hat Chance auf StimmungswechselBerlin - Eine neue Bundesregierung könnte eine wirtschaftliche Trendwende schaffen, glaubt der Arbeitgeberpräsident. Allerdings nur, wenn sie bestimmte Änderungen angeht.
Weiterlesen »
Nick Heidfeld: Schumachers Comeback hat ihn die große Chance gekostetNick Heidfeld wäre 2010 beinahe bei Mercedes beziehungsweise McLaren gelandet, wenn Michael Schumacher kein Formel-1-Comeback gegeben hätte
Weiterlesen »
Verstappen: McLaren hat Fahrertitel-Chance verpasstMax Verstappen kritisiert McLaren für die in der Saison 2024 angewandten Verhaltensregeln und die mangelnde Umsetzung der Teamstrategien. Er glaubt, dass McLaren mit einer besseren Performance die Fahrermeisterschaft hätte gewinnen können.
Weiterlesen »
Ubisoft hat nur noch eine Chance – und schon nächsten Monat könnte sich die Zukunft entscheidenLaut einem Bloomberg-Journalisten kann es für Ubisoft nur eine Chance geben und das in Form eines neuen Videospielreleases im Februar 2025. Falls das Spiel scheitert, sieht der Insider für das Unternehmen schwarz und Ubisoft könnte verkauft werden.
Weiterlesen »
Warum selbst die Kernfusion keine Chance gegen Solar und Wind hatDie Energieform der Zukunft: Werden Windkraft und Solarenergie überflüssig, sobald die Menschheit die Kernfusion gemeistert hat? Eine Studie des Bundestags tritt jetzt auf die Bremse. Und auch führende deutsche Fusions-Experten sagen: Die Technik wird Solar und Wind höchstens ergänzen.
Weiterlesen »
Ein Anfang ist gemacht: Olaf Scholz hat keine Chance – und die muss er nutzenAnders als sonst spielen Beliebtheitswerte kaum eine Rolle. Weil sie fast alle schlecht sind. Wahlentscheidend kann ein Mann in den USA werden.
Weiterlesen »