Das Medizinforschungsgesetz fand bei Vertretern der Pharmaindustrie beim Hauptstadtkongress großen Zuspruch. Jetzt müssten weitere Schritte folgen. Für Herbst ist ein interdisziplinärer Dialog geplant.
Berlin. Zuerst rührte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach am Donnerstag beim Hauptstadtkongress kräftig die Werbetrommel für das Medizinforschungsgesetz , dann erläuterte Thomas Müller, Abteilungsleiter Arzneimittel und Medizinprodukte im BMG, im Gespräch mit Vertretern der pharmazeutischen Industrie, wie sie künftig von dem neuen Gesetz profitieren können. Diese lobten indes den Entwurf, der bereits in der nächsten Woche in 2. und 3.
Wird Deutschland zum Innovations-Hub?Die Vertreter der Pharmafirmen begrüßten Müllers Pläne. Dr. Sabine Gilliam, Chefin von Pfizer Deutschland, warf dennoch die Frage auf, welche starke Rolle der Standort Deutschland auch in Zukunft habe. „Wir brauchen ein Umfeld, das uns erlaubt, in Forschung und Entwicklung zu investieren. Dazu gehört eine Planbarkeit in Jahrzehnten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hauptstadtkongress : Medizinforschungsgesetz: Für Lauterbach innovativ wie der MondflugBeim Hauptstadtkongress rührte Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ie Werbetrommel für das Medizinforschungsgesetz. Das Vorhaben könne sich als „Meilenstein für die Forschung“ erweisen.
Weiterlesen »
Hauptstadtkongress : Fachleute dringen auf Update für das „Schönwettersystem“Es ist noch viel zu tun, um das deutsche Gesundheitssystem wetterfest zu machen, konstatieren Fachleute beim Hauptstadtkongress. Baustellen gebe es viele.
Weiterlesen »
Hauptstadtkongress : Akademisierung der Pflege – das geht nicht ohne die UnimedizinNicht nur patientennahe, klinische Masterstudiengänge seien für die Akademisierung der Pflege zielführend, hieß es am Mittwoch beim Hauptstadtkongress. Das Studium müsse auch früher beginnen.
Weiterlesen »
Gastbeitrag zum Hauptstadtkongress : Klinikreform: Auf das Zusammenspiel kommt es anDie Krankenhausreform steht vielerorts in der Kritik. Dabei könnte es mit ihr gelingen, regionale Netzwerk-Strukturen aufzubauen und damit eine flächendeckende Gesundheitsversorgung zu sichern, schreibt Jens Scholz in einem Gastbeitrag.
Weiterlesen »
Gewitter oder vereinzelter Sonnenschein - Das bedeutet das Wetter für das Public Viewing in NürnbergNürnberg - Die zweite Partie des DFB-Teams bei der Europameisterschaft steht heute Abend an. Doch wie es aussieht, meint es der Wettergott mit Fußballfans nicht gut - doch in Franken könnte er ein Auge zudrücken.
Weiterlesen »
Hauptstadtkongress : Klinikpersonal: Chefärztinnen-Position mit zwei Teilzeit-Medizinerinnen darf kein Tabu seinFür Personalabteilungen in Kliniken ist es Zeit, den Reset-Knopf zu drücken, um weiter Personal zu gewinnen. Dabei kommt es nicht nur auf mehr Flexibilität an, hieß es beim Hauptstadtkongress.
Weiterlesen »