Hauptversammlung des Hartmannbundes : Bundesgesundheitsministerium: Staatsmedizin? Machen wir nicht

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Hauptversammlung des Hartmannbundes : Bundesgesundheitsministerium: Staatsmedizin? Machen wir nicht
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 55%

Zur Wirtschaftlichkeitsprüfung gibt das Bundesgesundheitsministerium ein Versprechen: Die Bagatellgrenzen werden angehoben.

Berlin. Neben der hausärztlichen Entbudgetierung wartete das Bundesgesundheitsministerium bei der Hauptversammlung des Hartmannbundes am Freitag in Berlin mit einem weiteren Versprechen auf: Im Rahmen des Bürokratieabbaus, zu dem das Ministerium vor kurzem Empfehlungen veröffentlicht hatte, werde auch die Wirtschaftlichkeitsprüfung auf den Prüfstand kommen.

Frist war zu kurzDas erntete später Widerspruch von Dr. Klaus Reinhardt, dem Vorsitzenden des Hartmannbundes. Die Frist für die Selbstverwaltung sei „ziemlich kurz“ gewesen. Der Verordnungsgeber müsse bei der sektorgleichen Vergütung aufpassen, dass es nicht zu enem Verdrängungswettbewerb zwischen Vertragsärzten und Krankenhäusern komme.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SINGULUS: Einladung zur ordentlichen HauptversammlungSINGULUS: Einladung zur ordentlichen HauptversammlungKahl am Main (www.anleihencheck.de) - SINGULUS: Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung - AnleihenewsAnbei eine aktuelle Pressemitteilung der SINGULUS TECHNOLOGIES AG (ISIN DE000A1681X5/ WKN A1681X):Sehr
Weiterlesen »

Alkoholkonsum: So viel trinken die DeutschenAlkoholkonsum: So viel trinken die DeutschenDie Deutschen trinken insgesamt weniger Alkohol als vor 40 Jahren. Aber: Laut Bundesgesundheitsministerium greifen Frauen neuerdings etwas öfter zur Flasche als Männer.
Weiterlesen »

Anfrage des CSU-Abgeordneten Pilsinger : BMG-Staatssekretär Franke: Ambulante Medizin ist uns ein „wichtiges Anliegen“Das Bundesgesundheitsministerium arbeitet laut Staatssekretär Egdar Franke „kontinuierlich an Verbesserungsmöglichkeiten“ für Praxen. Mehrere Gesetzesinitiativen belegten das, so der SPD-Politiker.
Weiterlesen »

GKV-Finanzstabilisierungsgesetz : BMG sieht im Arznei-Spargesetz keine negativen Folgen für die VersorgungGKV-Finanzstabilisierungsgesetz : BMG sieht im Arznei-Spargesetz keine negativen Folgen für die VersorgungDas Bundesgesundheitsministerium wertet das seit Jahresbeginn geltende Pharma-Sparpaket als unschädlich für die Versorgung. Die Regierungschefs der Länder sind jüngst zu einer anderen Bewertung gekommen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 14:22:51