Bad Herrenalb (lsw) - Trotz der Sparzwänge in der evangelischen Landeskirche in Baden soll die sogenannte Sonderseelsorge vom Rotstift verschont bleiben.
Zig Anrufer melden sich jedes Jahr bei den Telefonseelsorge-Stellen im Land. Nicht nur hier ist die Arbeit der Kirche aus Sicht der badischen Landessynode so wichtig, dass es eine Ausnahme geben soll.
Trotz der Sparzwänge in der evangelischen Landeskirche in Baden soll die sogenannte Sonderseelsorge vom Rotstift verschont bleiben. Dazu zähle etwa die Telefon-, Notfall- und Polizeiseelsorge, sagte Synodalpräsident Axel Wermke zum Abschluss der Herbstsynode des Kirchenparlaments in Bad Herrenalb . "Weil wir der Meinung sind, dass die Arbeit so wichtig ist, dass wir da nicht sparen wollen."sollen 20 Millionen Euro eingespart werden, wie Wermke sagte.
Die Landeskirche machte keine Angaben dazu, wie hoch das Einsparpotenzial im Bereich der Sonderseelsorge sein könnte. Im Vergleich etwa zu Immobilien dürfte es aber nicht allzu groß sein. Gerade in der , die jährlich Zehntausende Menschen anrufen, arbeiten viele Ehrenamtliche. Hauptamtliche schulen diese und kümmern sich um die Organisation.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bei den Heizkosten sparen: Welches Smarthome-Thermostat passt zu meinem Haushalt?Tado, Eve oder Bosch: Es gibt viele Thermostate, sie sich an Heizkörpern anbringen und per App steuern lassen. Das ist komfortabel und soll langfristig die Heizkosten senken.
Weiterlesen »
NRW Haushalt 2025: Kürzungen bei Inklusion, Alter und PflegeNoch nie hat NRW so viel Geld für den Haushalt eingeplant, wie für das kommende Jahr vorgesehen ist. Trotzdem muss an der ein oder anderen Stelle im Vergleich zu 2024 gekürzt werden.
Weiterlesen »
KI als Chef: Besser bei den Kennzahlen, aber nicht gut bei MarktschocksEs wird viel darüber geredet, wie KI menschliche Angestellte ersetzen könnte. Aber wie sieht es mit den CEOs aus? Forscher machten dazu ein Experiment.
Weiterlesen »
Bei Streptokokken-Pharyngitis : Fiebersenkung bei Kindern: Placebo nicht schlechter als Penicillin?Werden Kinder bei Streptokokken-Pharyngitis anstelle von Amoxicillin mit Placebo behandelt, sind die Effekte auf Fieberdauer und Schmerzen gar nicht so viel kleiner, offenbart eine Schweizer Studie. Allerdings lohnt ein Blick auf die Details.
Weiterlesen »
Ungebremste Abflüsse bei Immobilienfonds - aber nicht bei allenWien (www.fondscheck.de) - Seit mehr als einem Jahr übersteigen die kündigungsbedingten Mittelabflüsse aus offenen Immobilienfonds die ihnen zufließenden Mittel, so die Experten von 'FONDS professionell'.Das
Weiterlesen »
Hundesteuer bei Bürgergeld: Wer bei Hartz 4 zahlt und wer nichtFür viele Tierhalter stellt sich die Frage, wer die Hundesteuer bei Hartz 4 bezahlen muss. Die Antwort darauf ist in den meisten Fällen sehr eindeutig.
Weiterlesen »