Haushalt: Berliner Abgeordnetenhaus beschließt Milliarden-Kürzungen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Haushalt: Berliner Abgeordnetenhaus beschließt Milliarden-Kürzungen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Berlin (bb) - Das umstrittene Milliarden-Sparprogramm in Berlin ist endgültig beschlossen. Das Abgeordnetenhaus verabschiedete dazu mit den Stimmen der

Viele Bereiche in Berlin müssen den Gürtel enger schnallen. Das milliardenschwere Sparprogramm für 2025 ist nun unter Dach und Fach.ist endgültig beschlossen. Das Abgeordnetenhaus verabschiedete dazu mit den Stimmen der schwarz-roten Koalition einen Nachtragshaushalt für 2025, der im Vergleich zum bisherigen Etatplan Kürzungen im Umfang von drei Milliarden Euro vorsieht.

Damit müssen im kommenden Jahr viele Bereiche in Berlin den Gürtel enger schnallen - betroffen sind Kultur und Hochschulen genauso wie Verkehr und Klimaschutz. Geplant sind auch höhere Einnahmen: Mehr Geld in denspülen sollen unter anderem die Erhöhung der Vergnügungssteuer, der Zweitwohnungssteuer und der Übernachtungssteuer.

Das jährliche Haushaltsvolumen in Berlin war in den vergangenen Jahren stark auf zuletzt um die 40 Milliarden Euro gewachsen. Zum Vergleich: 2016 waren es noch rund 26 Milliarden Euro. Diese Entwicklung gelte es zu korrigieren, sagte der Regierende Bürgermeister Kai Wegner in einer Regierungserklärung im

. Der Haushalt müsse auch aus Verantwortung für nachfolgende Generationen in Ordnung gebracht werden. Die Opposition kritisierte das Sparprogramm.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Abgeordnetenhaus zu Milliarden-Kürzungen: Regierungserklärung von Kai Wegner: „Es geht um die Zukunft Berlins“Abgeordnetenhaus zu Milliarden-Kürzungen: Regierungserklärung von Kai Wegner: „Es geht um die Zukunft Berlins“Auf Berlin kommt eine milliardenschwere Sparkur zu. Nun hat das Landesparlament das letzte Wort – nachdem der Regierende Bürgermeister das Vorgehen erklärt hat.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Eisbären Berlin erreichen erstmals das Viertelfinale der CHLBerlin & Brandenburg: Eisbären Berlin erreichen erstmals das Viertelfinale der CHLDer deutsche Meister gewinnt auch das Achtelfinal-Rückspiel gegen die Sheffield Steelers. Dabei müssen die Hauptstädter nur zu Beginn um das Weiterkommen bangen.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Alba Berlin verpasst im Pokal das Final FourBerlin & Brandenburg: Alba Berlin verpasst im Pokal das Final FourNächster Tiefschlag für Rekordpokalsieger Alba Berlin. Die Berliner scheitern im Pokal-Viertelfinale in Bamberg. Bereits in der Bundesliga hatte Alba dort schon verloren.
Weiterlesen »

Die UEFA reformiert, Rummenigge schimpft: Das Milliarden-Spiel, das in die Hose gehtDie UEFA reformiert, Rummenigge schimpft: Das Milliarden-Spiel, das in die Hose gehtWeil die Champions League einigen zu klein ist, wird sie kräftig aufgeblasen. Dafür verschwindet der Pokalsieger-Wettbewerb. In unserer Rubrik 'Heute vor' blicken wir zurück auf weitreichende Entscheidungen der UEFA am 10. Dezember 1998.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Abgeordnetenhaus diskutiert über MilliardeneinsparungenBerlin & Brandenburg: Abgeordnetenhaus diskutiert über MilliardeneinsparungenMonatelang hat die Regierungskoalition hinter verschlossenen Türen beraten. Inzwischen steht fest, wo im Berliner Haushalt 2025 Milliarden gestrichen werden. Das interessiert auch das Landesparlament.
Weiterlesen »

Berlin: Gewerkschaft ruft Lehrkräfte zu Warnstreik vor dem Abgeordnetenhaus aufBerlin: Gewerkschaft ruft Lehrkräfte zu Warnstreik vor dem Abgeordnetenhaus aufKleinere Klassen und mehr Personal für die Schulsozialarbeit sind Kernforderungen der GEW. Am Warnstreik nehmen Lehrer, Erzieher und Schulpsychologen teil.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 13:08:48