Beschafft werden sollen einem Bericht zufolge Kommunikations- und Frequenzsicherungssatelliten bei OHB. Bedarf für Starlink und Co. bestünde so weiter nicht.
Die Bundeswehr soll weiterhin nicht auf die Verfügbarkeit kommerzieller Satellitennetzwerke wie Starlink von Elon Musks Konzern SpaceX angewiesen sein. Der Haushaltsausschuss des Bundestags steht laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg kurz vor der Freigabe von 2,1 Milliarden Euro für die Anschaffung von zwei Kommunikationssatelliten und einem Erdtrabanten für die Frequenzsicherung.
. Sie stellte dabei auf die Satellitenkommunikation der Streitkräfte der Stufe 2 ab, für die der Haushaltsausschuss im Mai 2022 rund 62 Millionen Euro freigab. Airbus Defence and Space betreibt in diesem Rahmen für die Bundeswehr eine große Bodenstation in Weilheim.
aus den einschlägigen Erdtrabanten BIU GMS-T ins All. Bei solchen Missionen geht es darum, die für ein großes Satellitennetzwerk reservierten Frequenzen auch wirklich zu nutzen. Um zu verhindern, dass Netzbetreiber sich die von der Internationalen Fernmeldeunion ITU zugewiesenen Kanäle nur reservieren, damit sie nicht der Konkurrenz zur Verfügung stehen, verfällt die Vergabe nach einer bestimmten Frist.
. Die Bundeswehr bekommt demnach über 1500 Lkw, Torpedos für den neuen Seefernaufklärer und eine bessere IT-Ausstattung für die maritime Operationsführung am Standort Rostock. Es geht dabei vor allem um die Einrichtung eines maritimen Operationszentrums für das Marinekommando. Dieses fungiert als Maschinenraum für die Bundeswehrflotte weltweit.
Frequenzen OHB Satelliten Starlink
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rheinmetall peilt 30 bis 40 Milliarden Euro aus Bundeswehr-Sondervermögen anMÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Rüstungskonzern Rheinmetall will sich ein besonders großes Stück vom 100-Milliarden-Sondervermögen-Kuchen der Bundesregierung abschneiden. 'Sie können davon ausgehen, dass am Ende
Weiterlesen »
Unser Leben mit der Bundeswehr': RTLZWEI zeigt Alltag der Bundeswehr im niedersächsischen MunsterMünchen (ots) Die Dokumentation begleitet Soldaten und Soldatinnen am größten Heeresstandort der Bundeswehr Im Fokus steht der Mensch in d
Weiterlesen »
7,5 Milliarden US-Dollar: Angeschlagener Flugzeugbauer Boeing erhält Milliarden-Auftrag© Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Richard DrewDer in der Krise steckende Airbus-Konkurrent hat am Wochenende einen milliardenschweren Auftrag der US-Airforce erhalten.Nach unzähligen Flugzeugpannen
Weiterlesen »
Jetzt sind es elf Milliarden Euro: Bahn informiert über weitere Mehrkosten von Stuttgart 21Zuletzt hatte die Bahn noch mit Gesamtkosten von 9,15 Milliarden Euro für die Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart geplant. Seit Projektbeginn haben sich die Kosten mehr als verdoppelt.
Weiterlesen »
Rosneft-Chef: „Verzicht auf russisches Gas hat der EU, 585 Milliarden Euro gekostet“Der Übergang zu erneuerbaren Energien und die Reduktion russischer Gasimporte kosten die EU teuer, warnt Rosneft-Chef Igor Setschin.
Weiterlesen »
Hochwasser in Süddeutschland: Versicherer rechnen mit Schäden von rund zwei Milliarden EuroMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »