Haushaltsstreit der Ampel: Staatsschulden steigen im ersten Quartal um 15,7 Milliarden Euro

Wirtschaft Nachrichten

Haushaltsstreit der Ampel: Staatsschulden steigen im ersten Quartal um 15,7 Milliarden Euro
BundeswehrChristian Lindner
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 27 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

ist im ersten Quartal gestiegen. Der öffentliche Gesamthaushalt von Bund, Ländern, Kommunen sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte stand Ende März mit 2461,4 Milliarden Euro in der Kreide, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das sind um 0,6 Prozent oder 15,7 Milliarden Euro mehr als Ende 2023. Verglichen mit dem ersten Quartal 2023 erhöhte sich der Schuldenstand um 2,3 Prozent oder 54,7 Milliarden Euro.

Die Schulden des Bundes stiegen in den ersten drei Monaten des Jahres um 0,4 Prozent oder 6,5 Milliarden Euro. Dabei nahmen die Verbindlichkeiten des Sondervermögens »Wirtschaftsstabilisierungsfonds Corona« um 9,1 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro ab.

Bei den Gemeinden und Gemeindeverbänden nahm die Verschuldung um 1,4 Prozent auf 156,1 Milliarden Euro zu. Den höchsten prozentualen Schuldenanstieg wiesen die Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern auf, gefolgt vom Saarland und Schleswig-Holstein .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Bundeswehr Christian Lindner

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutsche Staatsschulden steigen im ersten QuartalDeutsche Staatsschulden steigen im ersten QuartalDJ Deutsche Staatsschulden steigen im ersten Quartal WIESBADEN (Dow Jones)--Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte waren am Ende
Weiterlesen »

Haushaltsstreit: Baerbock warnt vor Auseinanderbrechen der KoalitionHaushaltsstreit: Baerbock warnt vor Auseinanderbrechen der KoalitionBundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat im Haushaltsstreit vor einem Auseinanderbrechen der Ampel-Koalition gewarnt und Kompromissbereitschaft
Weiterlesen »

Parteipressekonferenz der GrünenParteipressekonferenz der GrünenPressekonferenz mit Grünen-Parteichef Omid Nouripour u.a. zum Haushaltsstreit in der Ampel
Weiterlesen »

Haushaltsstreit der Ampel: Wo kein Wille ist, ist auch kein WegHaushaltsstreit der Ampel: Wo kein Wille ist, ist auch kein WegIm Haushaltsstreit haben sich die Ampelparteien so ineinander verkeilt, dass alles möglich scheint – auch ein vorzeitiges Ende der Koalition.
Weiterlesen »

Haushaltsstreit der Ampel: Baerbock warnt vor Bruch der KoalitionHaushaltsstreit der Ampel: Baerbock warnt vor Bruch der KoalitionEin vorzeitiges Ende der Bundesregierung würde den Feinden der Demokratie im In- und Ausland helfen, so Außenministerin Baerbock. Sie appelliert an den Zusammenhalt der Koalitionspartner.
Weiterlesen »

Haushaltsstreit: Scholz ermahnt Ampel – Zu viel 'Pulverdampf'Haushaltsstreit: Scholz ermahnt Ampel – Zu viel 'Pulverdampf'Ein Grund, warum Kanzler Olaf Scholz den G7-Gipfel in Bari genossen haben dürfte: Das Ganze war weit weg vom Koalitionsstreit um den neuen Haushalt. Bislang sei es der Ampel nicht gelungen, 'dass sich alle am Riemen reißen', so Scholz.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 04:22:54