Mannheim (ots) - - Fachkräftenachfrage bricht positionsübergreifend ein - HR-Stellen verzeichnen stärksten Rückgang - Suchvolumen im IT-Bereich fällt erneut unter 100.000-Marke Die Entwicklung der Fachkräftenachfrage
- HR-Stellen verzeichnen stärksten RückgangDie Entwicklung der Fachkräftenachfrage gleicht weiterhin einer Berg- und Talfahrt. Nach dem Aufwärtstrend der letzten beiden Quartale verzeichnet der Index im zweiten Jahresviertel 2024 nun einen signifikanten Nachfragerückgang, und das über alle Berufsgruppen hinweg.
Auch der Bedarf an Spezialisten im Life Science-Bereich hat merklich nachgelassen. Nach dem starken Anstieg im Vorquartal erfahren insbesondere die Data Scientists mit einem Minus von - 286 Prozentpunkten einen deutlichen Einbruch, gefolgt von der zahlenmäßig großen Gruppe der Qualitätsmanager .Betrachtet man die Entwicklung der einzelnen Branchen sind ebenfalls sinkende Nachfragewerte über alle Industrien hinweg festzustellen.
"Im Gegensatz zum vorherigen Quartal zeigt sich deutlich, wie stark Unternehmen ihre Investitionen zurückhalten. Viele fokussieren sich auf die technologische und organisatorische Transformation mit vorhandenen Ressourcen.
Für Interviewanfragen sowie Kommentierungen zum Fachkräfte-Index stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Alle Angaben in"Prozent" beziehen sich auf den Referenzwert 0 im Jahr 2015."Prozentpunkte" beziehen sich auf die Veränderung zu einem anderen Erhebungsquartal.E: [email protected]: [email protected]: https://www.presseportal.de/pm/63173/5834235
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tausende Fachkräfte-Stellen könnten durch KI ersetzt werdenEine Studie belegt, dass Künstliche Intelligenz maßgeblich dabei helfen kann, das Problem des Fachkräftemangels zu mildern. Es könnten bis zu 165.000 Vollzeitjobs ersetzt werden.
Weiterlesen »
Erwerbsmigration: Deutschland stellt Zehntausende Fachkräfte-Visa ausBerlin - Das Auswärtige Amt hat im ersten Halbjahr dieses Jahres mehr als 80.000 Visa für Menschen ausgestellt, die in Deutschland arbeiten wollen. Etwa
Weiterlesen »
Deutschland stellt Zehntausende Fachkräfte-Visa ausDas neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll mehr qualifizierte Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten nach Deutschland locken. Zumindest bei einer Gruppe ist ein leichter Anstieg erkennbar.
Weiterlesen »
Deutschland stellt Zehntausende Fachkräfte-Visa ausDas neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll mehr qualifizierte Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten nach Deutschland locken. Zumindest bei einer Gruppe ist ein leichter Anstieg erkennbar.
Weiterlesen »
Deutschland stellt Zehntausende Fachkräfte-Visa ausDas neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll mehr qualifizierte Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten nach Deutschland locken. Zumindest bei einer Gruppe ist ein leichter Anstieg erkennbar.
Weiterlesen »
Deutschland stellt Zehntausende Fachkräfte-Visa ausDas neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll mehr qualifizierte Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten nach Deutschland locken. Zumindest bei einer Gruppe ist ein leichter Anstieg erkennbar.
Weiterlesen »