DÜSSELDORF/FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Deutsche Bank bekommt möglicherweise noch mehr Ärger wegen des Chaos bei ihrer Privatkundentochter Postbank. Die deutsche Finanzaufsicht Bafin wolle einen Sonderbeauftragten
in das Institut entsenden, der sicherstellen solle, das Kundenchaos bei der Postbank auszuräumen, berichtete das"Handelsblatt" unter Berufung auf mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen.
Der Aufpasser soll überwachen, ob die Bank die ehrgeizigen Zeitpläne einhält, zu denen sie sich im September verpflichtet hatte. Die Maßnahmen sind eine Reaktion auf die Störungen der Postbank und ihres Baufinanzierers DSL bei der Abwicklung von Kundengeschäften. Bafin und Deutsche Bank wollten sich der Zeitung gegenüber nicht zu den Informationen äußern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bafin will nach Postbank-Chaos Aufpasser zur Dt. Bank schickenFRANKFURT (Dow Jones) - Das Kundenchaos bei der Postbank hat laut einem Medienbericht für den Mutterkonzern Deutschen Bank Konsequenzen. Die Finanzaufsicht Bafin wolle einen Sonderbeauftragten entsenden, der die Fortschritte der Bank bei der Behebung ihrer Probleme im Kundenservice überwacht, sagten mehrere mit dem Sa…
Weiterlesen »
Bafin will nach Postbank-Chaos Aufpasser zur Dt. Bank schickenDJ Bafin will nach Postbank-Chaos Aufpasser zur Dt. Bank schicken - Zeitung FRANKFURT (Dow Jones)--Das Kundenchaos bei der Postbank hat laut einem Medienbericht für den Mutterkonzern Deutschen Bank
Weiterlesen »
Bericht: Postbank-Chaos hat für Deutsche Bank KonsequenzenFrankfurt/Main - Das Kundenchaos bei der Postbank hat für den Mutterkonzern Deutsche Bank offenbar Konsequenzen. Die Finanzaufsicht Bafin wolle einen 'Sonderbeauftragten' entsenden, der die Fortschritte
Weiterlesen »
Melsungens Handballer setzen ihre Serie fortKassel - Die MT Melsungen stürmt weiter durch die Handball-Bundesliga und hat die Tabellenführung souverän
Weiterlesen »