Lange galt Portugal als Bollwerk gegen Rechtsextreme. Doch Korruption, Wohnungsnot und andere sozialwirtschaftliche Probleme könnten diesem Status bei der Parlamentswahl ein endgültiges Ende setzen.
Lange galt Portugal als Bollwerk gegen Rechtsextreme. Doch Korruption, Wohnungsnot und andere sozialwirtschaftliche Probleme könnten diesem Status bei der Parlamentswahl ein endgültiges Ende setzen.Portugal erwartet ein knappes Rennen zwischen den regierenden Sozialisten um Pedro Nuno Santos und den Konservativen.Die vorgezogene Parlamentswahl in Portugal steht heute im Zeichen der Sorge und der Ungewissheit.
Wenn die Meinungsforschungsinstitute Recht behalten, wird sich das konservative Bündnis Demokratische Allianz von Spitzenkandidat Luis Montenegro mit 30 bis 35 Prozent der Stimmen knapp vor der PS von Pedro Nuno Santos durchsetzen. Die absolute Mehrheit, die die seit gut acht Jahren regierenden Sozialisten Anfang 2022 errungen hatten, werden die beiden Hauptkonkurrenten demnach allerdings um Längen verpassen.
Wie konnten es die Sozialisten, die im In- und Ausland für das „portugiesische Wunder“ gefeiert wurden, so schnell so weit kommen lassen? Nach den schweren Jahren der Eurokrise hatte Costa Portugal jahrelang sehr solide geführt. Ausgabendisziplin, aber auch soziale Verantwortung zeichneten seine Arbeit aus. Die Wirtschaft wuchs all die Jahre fast immer über EU-Schnitt, die Arbeitslosigkeit wurde stetig zurückgeschraubt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heftiger Rechtsruck bei Parlamentswahl in Portugal erwartetLange galt Portugal als Bollwerk gegen Rechtsextreme. Doch Korruption, Wohnungsnot und andere sozialwirtschaftliche Probleme könnten diesem Status bei der Parlamentswahl ein endgültiges Ende setzen.
Weiterlesen »
Politischer Wandel? Portugal vor der ParlamentswahlLange schien Portugal immun gegen Rechtspopulismus - doch die Zeiten haben sich geändert. Dem Land, bisher durch die Sozialisten regiert, könnte ein Wandel bevorstehen.
Weiterlesen »
Ein Schock mit Ansage: Drei unbequeme Wahrheiten über Deutschlands „Rechtsruck“Vom vermeintlichen Nischenphänomen zur ernsthaften Gefahr: Der Aufstieg der AfD und rechtsextremen Gedankenguts ist so rasant wie erschreckend. Doch er folgt einer langen Tradition.
Weiterlesen »
Parlamentswahl in Belarus: „Das Land bewegt sich in Richtung Totalitarismus“Erstmals seit den Protesten 2020 wurde im autoritär regierten Belarus gewählt. Doch Herrscher Alexander Lukaschenko hat wenig zu befürchten. Auch, weil er einen mächtigen Partner hat.
Weiterlesen »
Tennis: Heftiger Dämpfer für Alexander Zverev in AcapulcoBittere Pleite im deutschen Duell für Tennis-Star Alexander Zverev (26).
Weiterlesen »
A3 Richtung Köln: Heftiger Unfall – Probleme mit RettungsgasseAuf der A3 in Fahrtrichtung Köln hat es am Donnerstagmorgen einen schweren Unfall gegeben. Die Retter standen dabei vor einem leider altbekannten Problem.
Weiterlesen »