Heftiger Streit über Atomkraft-Aus: 'Fake News', 'Irrweg'

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Heftiger Streit über Atomkraft-Aus: 'Fake News', 'Irrweg'
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 84%

Wenige Tage vor der Abschaltung der letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland haben der bundnaturschutz in Bayern (BN) und greenpeace_de 'Fake News', 'Märchen' und 'Mythen' in der politischen Debatte beklagt.

aufs Spiel und schadeten auch dem Klima. "Denn sie nutzen jetzt vermehrt Kohlekraftwerke und erhöhen so den CO2-Ausstoss, statt die CO2-freie, sichere Atomkraft weiter als Übergangstechnologie zu nutzen." Nötig sei eine Laufzeitverlängerung. FDP-Fraktionschef Martin Hagen verlangte, "die Möglichkeit einer Wiederinbetriebnahme von Isar 2" offenzuhalten.

Der Blick nach Frankreich zeige zudem, dass Atomkraft keine zuverlässige Energiequelle sei. Mehr als die Hälfte der Atomkraftwerke sei dort wegen verschiedener Probleme zeitweise gar nicht am Netz gewesen. Darüber hinaus seien AKW "zu inflexibel" in der Kombination mit erneuerbaren Energien. Damit behindere der Betrieb der Anlagen die Energiewende.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Atomkraft-Aus ist 'schwarzer Tag für Klimaschutz'Atomkraft-Aus ist 'schwarzer Tag für Klimaschutz'Am Samstag werden die letzten drei Kernkraftwerke abgeschaltet. Unions-Fraktionsvize Spahn hält das für einen Fehler, weil dafür mehr Kohleenergie gebraucht werde. Die Ampel sei eine 'Kohle-Koalition'.
Weiterlesen »

Atomkraft: Deutsche Wirtschaft kritisiert Ausstieg aus der KernenergieAtomkraft: Deutsche Wirtschaft kritisiert Ausstieg aus der KernenergieAm kommenden Samstag werden die letzten deutschen AKW abgeschaltet. Vertreter der Wirtschaft und Politiker sehen das skeptisch.
Weiterlesen »

Der Ausstieg aus der Atomkraft ist nur ein AnfangDas letzte deutsche Kernkraftwerk geht bald vom Netz - ein Sieg für die Protestbewegung. Doch es gibt noch viel zu tun. Kommentar von Constanze von Bullion. SZPlus
Weiterlesen »

'Aus von Atomkraft wird Booster für die Erneuerbaren''Aus von Atomkraft wird Booster für die Erneuerbaren'Seit Jahrzehnten kämpft Greenpeace in Deutschland für einen Ausstieg aus der Atomenergie. Dass die letzten drei AKWs am Wochenende abgeschaltet werden, verbucht ihr Vorsitzender Martin Kaiser als 'guten Tag für den Klimaschutz'. Die Grundlast aus den Atomkraftwerken verschwende Energie aus Erneuerbaren.
Weiterlesen »

Deutschland steigt aus der Atomenergie aus - nicht ganzDeutschland steigt aus der Atomenergie aus - nicht ganzDie letzten drei Atomkraftwerke gehen am 15. April vom Netz. Aber das Kapitel Kernenergie ist für Deutschland damit nicht vom Tisch. Ein verstaatlichtes Unternehmen mischt weiter mit beim Geschäft mit Atomstrom.
Weiterlesen »

Früher kamen die Flüchtlinge aus Deutschland, heute aus der ganzen WeltFrüher kamen die Flüchtlinge aus Deutschland, heute aus der ganzen Welt1953 öffnete das Notaufnahmelager in Berlin-Marienfelde für Flüchtlinge und Ausreisende aus der DDR, danach für Spätaussiedler aus Mittel- und Osteuropa. Heute sind dort 700 Asylsuchende untergebracht. Ein neuralgischer Punkt für Flucht in Berlin? Von Marcus Latton
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 08:11:52