Heizdecken Test: Die besten Modelle für kalte Tage

Technologie Nachrichten

Heizdecken Test: Die besten Modelle für kalte Tage
HeizdeckenTestCOMPUTER BILD
  • 📰 BILD
  • ⏱ Reading Time:
  • 302 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 148%
  • Publisher: 53%

COMPUTER BILD hat verschiedene Heizdecken getestet und die besten Modelle für kalte Tage vorgestellt. Die Tester haben auf Aspekte wie Wärme, Bedienung, Sicherheit und Laufzeit geachtet.

Endlich Sommerfeeling – nur ohne Sonne, Strand und Cocktails, dafür mit einer Heizdecke auf Höchststufe: Julia Struck, Leiterin Home & Energy bei COMPUTER BILD , hat zahlreiche Modelle getestet.– was gibt es da Schöneres, als sich in eine wohlig warme Decke zu kuscheln? COMPUTER BILD hat verschiedene Heizdecken genau unter die Lupe genommen.

Mit Wärmebildkamera und Blick auf Sicherheit, Laufzeit, Steuerung, Aufwärmprozess und Haptik wurden beliebte und bewusst unterschiedliche Modelle getestet, um Ihnen die besten Optionen für die kalten Tage zu präsentieren.Die Stoov Big Hug Wärmeauflage überzeugt nicht nur funktional, sondern auch optisch: Die Kunstfellvariante (alternativ auch in Samt oder Jacquard-Stoff erhältlich) macht sich hervorragend auf einem Stuhl. Dank des praktischen Zip-Bands lässt sie sich einfach an der Stuhllehne befestigen. Besonders vorteilhaft ist der größere Akku, der eine lange Laufzeit ermöglicht und das häufige Anschließen an ein Ladekabel überflüssig macht. Das Wärmegefühl ist mit dem einer Autositzheizung vergleichbar – einfach herrlich! Zudem hält das Gerät die Temperatur konstant und sorgt über Stunden hinweg für angenehme Wärme. Nach längerer Nutzung schaltet es bei Bedarf automatisch in eine niedrigere Stufe. Der Preis zum Testzeitpunkt: 115 Euro, zuzüglich 25 Euro für den „Plus-Akku“.Die Medisana HB 675 XL präsentiert sich in einem schlichten, zweifarbigen Fleece-Design, das auf einen kostenbewussten Ansatz schließen lässt. Beim Einkuscheln überrascht sie jedoch mit ihrem weichen, angenehmen Material – und im Gegensatz zu einigen Konkurrenzprodukten sind die Heizdrähte nicht spürbar, wodurch sie sich angenehm anschmiegt. Die Decke liefert ein wohltuendes Wärmegefühl und heizt sich zügig auf. Außerdem punktet das großzügige Modell mit einem GS-Prüfsiegel für geprüfte Sicherheit. Der Preis zum Testzeitpunkt: 40 Euro.Die kabelgebundene Beurer HD 75 im Design Cosy Nordic besteht aus weichem Kuschel-Fleece-Stoff. Mit einer Fläche, die etwas kleiner ist als die einer Standard-Bettdecke, bietet sie weniger Platz als einige andere Modelle. Die Heizdrähte sind von außen spürbar, was die Decke etwas steif wirken lässt. Die Wärmeregulierung erfolgt über sechs Stufen, wobei die Decke selbst bei der höchsten Einstellung nicht zu heiß wird und die Temperatur gleichmäßig hält. Der Preis zum Testzeitpunkt: 60 Euro.Die akkubetriebene Fatboy Hotspot Blanket, größtes getestetetes Modell, bietet bereits ohne aktivierte Wärmefunktion eine angenehme Grundwärme. Dank ihres daunenähnlichen Materials fühlt sie sich an wie ein Schlafsack und lässt sich auch ähnlich praktisch einrollen, was sie ideal für den Einsatz im Freien macht. Mithilfe spezieller Knöpfe kann die Decke zudem in ein Cape umgewandelt werden. Die Bedienung mit zwei Knöpfen erfordert etwas Eingewöhnung. Auf der höchsten Wärmestufe heizt sie schnell auf, schaltet sich jedoch nach einer variablen Zeitspanne zwischen fünf und 30 Minuten automatisch ab. In der niedrigsten Wärmestufe 1 tritt dieses Verhalten laut Hersteller nicht auf. Die Heizfläche befindet sich zentral in der Decke und eignet sich besonders gut, um beispielsweise den Rücken angenehm warm zu halten. Der Preis zum Testzeitpunkt: 185 EuroWir haben alle sechs getesteten Heizdecken nach einem einheitlichen Schema geprüft, ohne dabei die Antriebsart – ob Akku oder Kabel – oder den Formfaktor – Sitzauflage oder Kuscheldecke – zu bewerten. Stattdessen haben wir den Fokus auf folgende Aspekte gelegt:Wie stark erwärmen sich die Decken bei maximaler Leistungsstufe? Mithilfe einer Wärmebildkamera haben wir die Temperaturentwicklung beobachtet und konnten dabei erkennen, wo die Heizelemente verbaut sind. Zudem war es interessant zu sehen, ob die Geräte ihre Temperatur auf einem stabilen Niveau halten können. Besonders gut gelang dies den Modellen Stoov Big Hug und Beurer HD 75 Cosy Nordic.Wie einfach lässt sich die Decke bedienen? Das wurde von unseren Testern genau untersucht. Die kabelgebundenen Modelle von Beurer und Medisana HB 675 XXL verfügen über eine am Kabel angebrachte Steuereinheit. Während die Beurer-Decken in sechs Stufen regelbar sind, bietet das Medisana-Modell vier Heizstufen, bei denen die Wärmeintensität entsprechend ansteigt. Die akkubetriebene Medisana OL 800 besitzt einen einzelnen Knopf, über den sich drei Heizstufen einstellen lassen. Auch die Modelle von Fatboy und Stoov bieten drei Stufen, deren Steuerung über Knöpfe an einem hellroten Schild an der Seite erfolgt. Hierbei muss zuerst die Bedieneinheit auf der Rückseite aktiviert werden, bevor die gewünschte Heizstufe eingestellt werden kann. Ein Manko zeigte sich bei der Fatboy-Decke: Sie schaltet in den höheren Stufen 2 und 3 automatisch ab, was im Test unberechenbar geschah – mal nach 5, mal nach 10 oder erst nach 30 Minuten. Anschließend muss sie abkühlen, bevor sie wieder heizt, wodurch die Steuerung unflexibel wird. Wer sich auf dem Sofa lümmelt, hat in der Regel keine Lust auf komplizierte Bedienbarkeit – die hier abgebildete Beurer HD 75 (Testnote: gut) punktet mit einfacher, sicherer Schaltung.Bei den akkubetriebenen Modellen haben wir die Betriebsdauer pro Akkuladung überprüft. Diese Werte wurden jedoch nur zu Vergleichszwecken erhoben und nicht bewertet, da eine aussagekräftige Bewertung die Heizleistung miteinbeziehen müsste, was bei den unterschiedlichen Modellen schwierig ist.Wir haben überprüft, welche Gütesiegel die Hersteller angeben. Nur das kabelgebundene Modell von Medisana trägt ein GS-Prüfsiegel, das Sicherheitsprüfungen bestätigt. Alle Modelle haben jedoch ein CE-Zeichen, das ihre Konformität mit den hiesigen Normen bestätigt. Einige Produkte besitzen zudem ein Oeko-Tex-Siegel für Materialverträglichkeit. Ein TÜV-Siegel hatte keines der getesteten Modelle.Wir haben geprüft, ob sich die Decken bei bewusstem Abknicken einer Ecke an dieser Stelle übermäßig erhitzen – dies war bei keinem der Modelle der Fall. Außerdem wurde getestet, wann sich die Decken im Maximalbetrieb abschalten. Die kabelgebundenen Modelle schalten sich spätestens nach drei Stunden aus. Die Stoov-Decke bleibt hingegen so lange warm, wie der Akku Kapazität hat, und reduziert dabei schrittweise die Heizleistung. Die akkubetriebene Medisana-Auflage deaktiviert sich nach 20 Minuten, während die Fatboy-Decke im Test mit unvorhersehbaren Abschaltzeitpunkten auffiel

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BILD /  🏆 82. in DE

Heizdecken Test COMPUTER BILD Wärme Sicherheit Akkulaufzeit Bedienung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stauprognose vom ADAC für die Weihnachtsfeiertage - die staureichsten TageStauprognose vom ADAC für die Weihnachtsfeiertage - die staureichsten TageÜber die Feiertage wird es erwartungsgemäß voll auf den Straßen. Doch wann und wo herrscht viel Verkehr? Welche Autobahnen sind besonders betroffen?
Weiterlesen »

iPhone 17: Warum die neuen Modelle spannender werden könnten als das iPhone 16iPhone 17: Warum die neuen Modelle spannender werden könnten als das iPhone 16Die Gerüchteküche um Apples Nachfolger des iPhone 16 brodelt. Es heißt, bei der iPhone-17-Serie soll sich vieles ändern. Mindestens eines der kommenden Modelle könnte durch ein besonders dünnes Gehäuse
Weiterlesen »

Sneaker Trends 2025: Die 5 Coolsten ModelleSneaker Trends 2025: Die 5 Coolsten ModelleDer Artikel beleuchtet die angesagtesten Sneaker-Trends für das Jahr 2025. VOGUE gibt einen Ausblick auf die Mode der kommenden Saison, basierend auf Streetstyles und Laufstegen. Zu den Highlights zählen Boxerstiefel, bunte Running-Sneaker, Wildledere Modelle und gelbe Sneaker.
Weiterlesen »

E-Auto-Neuheiten 2025: Entdecken Sie die spannendsten ModelleE-Auto-Neuheiten 2025: Entdecken Sie die spannendsten ModelleErfahren Sie mehr über die wichtigsten Elektroauto-Neuheiten 2025, von innovativen Kleinwagen bis hin zu luxuriösen SUVs.
Weiterlesen »

KI-Modelle: Die wichtigsten Entscheidungen für 2025KI-Modelle: Die wichtigsten Entscheidungen für 2025Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Fragen und Überlegungen für Unternehmen, die 2025 in die Welt der KI-Modelle einsteigen möchten. Er vergleicht geschlossene und Open-Source-Systeme, berücksichtigt geografische Einflüsse und adressiert die Bedeutung von Datenschutz und Compliance.
Weiterlesen »

Mit RGB, Wasserkühlung oder ganz schlicht: So sehen die RTX-5000-Modelle von Asus ausMit RGB, Wasserkühlung oder ganz schlicht: So sehen die RTX-5000-Modelle von Asus ausMit einem Trailer hat der taiwanesische Hardware-Hersteller Asus sein Sortiment an Grafikkarten der neuen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 16:50:39