Die Heizkosten von Miethaushalten in Deutschland sind 2023 laut einer Berechnung des Immobiliendienstleisters Ista teilweise deutlich gestiegen.
Viele Mieterinnen und Mieter bekommen es in diesen Wochen schwarz auf weiß: Die Heizkosten sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen – nur bei einem Energieträger gibt es eine Ausnahme.von Miethaushalten in Deutschland sind 2023 laut einer Berechnung des Immobiliendienstleisters Ista teilweise deutlich gestiegen.
Die Zahlen fußen auf der Auswertung von rund 800.000 Heizkostenabrechnungen. Die staatlichen Preisbremsen für Gas und Fernwärme, die es im Jahr 2023 gab, sind dabei berücksichtigt.Weil zu Jahresbeginn noch sparsamer geheizt wurde und es zum Jahresende eher mild war, war der Heizverbrauch 2023 im Schnitt etwas geringer als 2022.
"Viele Mieterinnen und Mieter werden für die Heizung ihrer Wohnung mehr zahlen müssen als je zuvor", sagte Ista-Chef Hagen Lessing. Das Unternehmen geht davon aus, dass bei Gas- und Ölheizungen in vielen Fällen In einer anderen Auswertung der monatlichen Heizdaten von 350.000 Wohnungen ermittelte Ista den Verbrauch in den 20 größten deutschen Städten in der Heizsaison 2023/24, gerechnet von Anfang September bis Ende April. Ergebnis: Witterungsbereinigt heizten Mieterinnen und Mieter nur in Stuttgart weniger als im Vorjahreszeitraum, und zwar rund ein Prozent.
Es folgen Dresden mit einem Mehrverbrauch von einem Prozent und München mit zwei Prozent mehr verbrauchter Heizenergie gegenüber dem Vorjahr. Am Ende lag Bielefeld, wo der Mehrverbrauch witterungsbereinigt zwölf Prozent höher lag. Insgesamt wurden laut Ista in
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heizkosten verfünffacht: Mieter kämpfen gegen horrende NachzahlungenDie Nebenkostenabrechnung für 2021/2022 war für viele Bewohner der Vonovia-Siedlung in Bottrop ein Schock. Die hohen Kosten wollen sie aber nicht auf sich sitzen lassen und bitten den Chef des Wohnungsunternehmens zum Gespräch.
Weiterlesen »
Heizkosten-Hammer für Mieter in 2023 - wo es richtig teuer wurdeViele Mieterinnen und Mieter bekommen es in diesen Wochen schwarz auf weiß: Die Heizkosten sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen - vor allem für Wärme aus Öl und Erdgas.
Weiterlesen »
Preisanstieg bei Heizkosten: Mieter müssen für 2023 mit hohen Nachzahlungen rechnenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Überraschung für viele Mieter:innen - Heizkosten 2023 steigen auf AllzeithochEssen (ots) - - Hohe Energiekosten kommen mit Zeitversatz bei Verbraucher:innen an- Erstmals mehr als 1.000 Euro/Jahr für 70 m2 bei Ölheizung- Kosten steigen bei Erdgas und Öl um mehr als 30 Prozent- ista
Weiterlesen »
Heizkosten: So viele Berliner Haushalte haben die Nachzahlung noch nicht geleistetDie landeseigenen Wohnungsunternehmen in Berlin warten noch auf die Bezahlung offener Beträge aus der Abrechnung für 2022. So geht es weiter.
Weiterlesen »
Aktien mit hoher Dividende und Kurschance: Bis zu 49 Prozent Potenzial und 9,0 Prozent AusschüttungDrei Dividendenaktien mit bis zu 9% Rendite und bis zu 49% Kurspotenzial laut Analysten.
Weiterlesen »