Heizungsgesetz: Unnötige Aufregung und das Reh im Dickicht

POLITIK Nachrichten

Heizungsgesetz: Unnötige Aufregung und das Reh im Dickicht
HeizungsgesetzWärmepumpeEnergieeffizienz
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 61%

Der deutsche Hausbesitzer zögert beim Heizungstausch, obwohl die Wärmepumpe effektive Lösung ist. Politische Debatten um das Heizungsgesetz verschärfen die Unklarheit.

Der deutsche Hausbesitzer ist ein scheues Reh. Er lässt sich gerne und schnell verunsichern, verkriecht sich dann lieber wieder im Dickicht, um von dort aus an seinem gewohnten Umfeld festzuhalten. Übertragen auf den Heizungstausch heißt das: Nach dem schlecht gemachten Heizungsgesetz der Ampel brach der Wärmepumpe nabsatz in Deutschland ein und brauchte lange, um sich zu stabilisieren.Die Wärmepumpe an sich ist dabei nicht das Problem.

Experten halten die Technik für ausgereift und effektiv, mittlerweile ist ihr Einsatz auch in vielen Altbauten möglich und das, ohne vorher umfassend saniert zu haben. Unstrittig ist, dass man nicht ausschließlich auf die Wärmepumpe setzen muss. Jedoch verging den Bundesbürgern im abgelaufenen Jahr deutlich die Lust auf einen Heizungstausch – mit welcher Technologie auch immer.Wärmepumpe: Heizungstausch darf auch nicht am nächsten Haushaltsloch scheiternZwangsläufig wird eine neue Bundesregierung nach der Wahl das als Heizungsgesetz bekannte Gebäudeenergiegesetz (GEG) in bestimmten Punkten nochmal anfassen müssen. Weniger Zwang, keine Verbote, stattdessen mehr Anreize und Entscheidungshilfen wären denkbar. Gleichzeitig muss man für Kontinuität bei der Förderung sorgen. Wir können es uns nicht leisten, dass die deutschen Klimaziele im Gebäudesektor möglicherweise am nächsten Haushaltsloch scheitern.Im Wahlkampf zur Bundestagswahl macht jedoch vor allem die Union den Eindruck, als habe sie bei dem Thema Heizungsgesetz noch immer Schaum vorm Mund. Kanzlerkandidat Merz spricht von einer „Korrektur“, Fraktionsvize Spahn davon, die Förderung reduzieren wollen. All das hat Hausbesitzer erneut in unnötige Aufregung versetzt. Hält das an, könnten die Deutschen bald schnell erneut das Gefühl bekommen, schlecht regiert zu werden

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Heizungsgesetz Wärmepumpe Energieeffizienz Bundestagwahl Politische Umfragen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Merz über Pläne für das neue Heizungsgesetz: „Das Aus für Öl- und Gasheizungen“Merz über Pläne für das neue Heizungsgesetz: „Das Aus für Öl- und Gasheizungen“Kanzlerkandidat Friedrich Merz äußert sich am 4. Dezember in der ARD-Talkshow „Maischberger“ klar zur Zukunft des Heizungsgesetzes. Dabei kritisiert er nicht etwa das Gesetz, sondern viel mehr seinen Konkurrenten.
Weiterlesen »

Merz bei Maischberger zum Heizungsgesetz: „Habeck hat das Gegenteil erreicht“Merz bei Maischberger zum Heizungsgesetz: „Habeck hat das Gegenteil erreicht“Kanzlerkandidat Friedrich Merz äußert sich am 4. Dezember in der ARD-Talkshow „Maischberger“ klar zur Zukunft des Heizungsgesetzes. Dabei kritisiert er nicht etwa das Gesetz, sondern viel mehr seinen Konkurrenten.
Weiterlesen »

Bericht: Habeck plante sozialeres HeizungsgesetzBericht: Habeck plante sozialeres HeizungsgesetzBerlin - SPD und FDP haben Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) beim Entstehen des Heizungsgesetzes im Jahr 2023 offenbar davon abgehalten, eine sozial gestaffelte Förderung für den Austausch
Weiterlesen »

Merz über Pläne für das neue Heizungsgesetz: „Das Aus für Öl- und Gasheizungen“Merz über Pläne für das neue Heizungsgesetz: „Das Aus für Öl- und Gasheizungen“Kanzlerkandidat Friedrich Merz äußert sich am 4. Dezember in der ARD-Talkshow „Maischberger“ klar zur Zukunft des Heizungsgesetzes. Dabei kritisiert er nicht etwa das Gesetz, sondern viel mehr seinen Konkurrenten.
Weiterlesen »

Viessmann-Manager warnt vor populistischen Debatte beim HeizungsgesetzViessmann-Manager warnt vor populistischen Debatte beim HeizungsgesetzDer Viessmann-Manager Thomas Heim lobt die Heizungsförderung in Deutschland und warnt vor populistischen Debatten. Zudem erwartet er sich von der Wärmepumpe wirtschaftlichen Aufschwung und stellt eine Ende der Förderung in Aussicht.
Weiterlesen »

Heizungsgesetz: Wann muss die alte Öl- und Gasheizung ausgetauscht werden?Heizungsgesetz: Wann muss die alte Öl- und Gasheizung ausgetauscht werden?Das vorzeitige Ampel-Aus und Aussagen der CDU zur Abschaffung des Heizungsgesetzes haben die Debatte um die Energie- und Wärmewende wieder befeuert. Einige Maßnahmen des GEG wurden bereits unter der CDU-geführten Bundesregierung beschlossen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 12:56:46