Wärmepumpe: Gas- & Ölheizung ab 2024 tauschen: Was Brancheninsider raten
Die Pelletheizung sieht der Experte bei ungedämmten Altbauten teilweise noch als sinnvolle Möglichkeit, aber aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Holz nicht als flächendeckende Lösung."Kombiniert manmit einer eigenen Photovoltaik-Anlage, ist man schon ziemlich autark von steigenden Energiekosten.
Ähnlich sieht es Weismann. Er geht sogar schon in den kommenden zwei Jahren von sinkenden Preisen für Wärmepumpen aus. Von einer neuen Öl- oder Gasheizung rät der Experte ab. Diese sei allein aufgrund der CO2-Bepreisung langfristig keine sinnvolle Option.
Wo technisch möglich empfiehlt der Energieberater daher die Wärmepumpe – monovalent oder in einer Hybridlösung. Nach und nach könne das Haus zudem gedämmt und irgendwann auf einen reinen Wärmepumpenbetrieb umgestellt werden. Auch für eine
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dacia Duster (2024): So könnte die neue Generation aussehenDie dritte Generation des Dacia Duster wird 2024 auf den Markt kommen und ein neues Styling sowie zahlreiche neue Antriebe mit sich bringen - Alle Infos
Weiterlesen »
Versorger decken großen Fehler in Habecks Heizungs-Plan auf - VideoIn den Plänen der Ampel-Regierung, den Einbau von Gasheizungen ab 2024 zu verbieten, gibt es Ausnahmen. Etwa dann, wenn die Versorger bis spätestens 2030 Öko-Gas anbieten. In der „Bild“-Zeitung warnen kommunale Anbieter nun, dass dieser Plan so nicht umsetzbar sei.
Weiterlesen »
Jetzt schon auf Wärmepumpen umrüsten? Was ein Experte rätDie Pläne der Bundesregierung den Einbau von Öl- und Gasheizungen ab 2024 zu verbieten, verunsichert viele. Experte Reinhard Loch mahnt zur Ruhe.
Weiterlesen »
RB Leipzig: Im Vertragspoker! Sportboss Eberl setzt Olmo ein UltimatumEs ist die spannendste Frage bei RB Leipzig: Verlängert Dani Olmo (24) seinen im Sommer 2024 auslaufenden Vertrag oder nicht?
Weiterlesen »