Berlin (ots) - - Die Initiative 'Helfende Wände' bringt Geflüchtete und Anbieter:innen von Wohnraum zusammen. - In Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation ProjectTogether und dem Berliner Unternehmen
- Die Initiative"Helfende Wände" bringt Geflüchtete und Anbieter:innen von Wohnraum zusammen.
Auf der Plattform können Geflüchtete selbstständig und nach individuellem Bedarf Unterkünfte suchen und finden. Kofinanziert von der Europäischen Union und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, wird die Initiative in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation ProjectTogether und dem Berliner Unternehmen Wunderflats umgesetzt.
"Helfende Wände" konnte bereits über 7.600 Nutzer:innen auf der Plattform verzeichnen und viele dabei unterstützen, privaten Wohnraum zu finden. Ein Beispiel ist Ekaterina, eine ITl-Fachfrau, die mit ihren zwei Katzen aus der Ukraine floh. Sie konnte diese nicht mit in jede Unterkunft nehmen und fand über"Helfende Wände" eine passende Unterkunft.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Plakat-Vorfälle in Köln: Helfende beschimpft und „ins Auto gespuckt“Auch in Köln wurden in den vergangenen Tagen Wahlplakate für die Europawahl aufgehängt. Es gab bereits mehrere Vorfälle, aber zum Glück keine Angriffe.
Weiterlesen »
Besprühte Wände, zerstörte Möbel: Berliner Humboldt-Uni erfasst nach Besetzungen das SchadensausmaßBei der Räumung des besetzten HU-Gebäudes hat die Polizei etwa 170 pro-palästinensische Aktivisten kurzzeitig festgenommen. Die Uni will nun doch Anzeigen erstatten.
Weiterlesen »
'Die Wände haben gebebt': Unwürdiger Streit bei Mbappés letztem HeimspielKylian Mbappés letztes Heimspiel erwies sich als ein unwürdiges - und das nicht nur, weil PSG selbiges verloren hat.
Weiterlesen »
Aktivist über Initiative in Lüneburg: „Straßenbahnen werden mehr genutzt“Brauchen kleine Städte Straßenbahnen? Jonas Korn von der Initiative Lünebahn erklärt, wieso die Verkehrswende nur mit großen Forderungen gelingen kann.
Weiterlesen »
„Blaukraut bleibt Blaukraut“: Initiative für DialektpflegeDer Bayerische Landesverein für Heimatpflege und der Bund Bairische Sprache machen sich für den Erhalt der Dialekte stark und kündigen eine „bahnbrechende Initiative“ an.
Weiterlesen »
Gesetzvorschlag: Esken skeptisch bei Initiative zu Bedrohung von PolitikernBerlin - SPD-Bundeschefin Saskia Esken hat verhalten auf den Vorschlag reagiert, die Bedrohung von Amtsträgern oder Ehrenamtlern als Straftatbestand ins
Weiterlesen »