Tod am K2: Etliche Bergsteiger stehen im Verdacht, einem verunglückten Träger im Himalaya die Hilfe verweigert zu haben. Viele seien an dem Sterbenden vorbeigegangen. Jetzt wird wieder Kritik an den kommerziellen Touren laut.
Der Vorfall ereignete sich vor rund zwei Wochen: Der pakistanische Bergträger Mohammed Hassan war am zweithöchsten Berg der Welt, dem K2, gestürzt und schließlich ums Leben gekommen. Anschließend wurden Videos bekannt, wie Dutzende Bergsteiger an dem in seinem Seil hängenden, noch lebenden Helfer vorbeigestiegen sein sollen, ohne zu helfen.
Heute gibt es täglich Dutzende Flüge von der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu in die Bergregion, sogar Helikopter-Flüge zum Basislager in rund 5.000 Metern Höhe." ", erklärt Khim Lal Gautam vom Tourismusministerium Nepals. Er rechnet damit, dass die Zahl der touristischen Gipfelstürmer noch weiter zunehmen wird.Für eine Achttausender-Expedition müssen Interessierte viel Geld hinlegen. Schätzungen von Experten gehen von mehreren zehntausend Euro aus. Die große Nachfrage machen sich professionelle Anbieter zunutze: Einige haben mittlerweile VIP-Dienste für bis zu 100.000 Euro im Angebot.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine wirft Russland bewusste Angriffe auf Helfer vorZwei russische Raketen schlugen in Pokrowsk ein - die zweite erst 40 Minuten nach der ersten, als längst Helfer vor Ort waren. Die Ukraine ist überzeugt, dass die russische Armee das genau so wollte.
Weiterlesen »
Bergsteiger sollen sterbenden Helfer zurückgelassen habenAuf der schmalen Spur am 'Bottleneck'-Pass auf dem Gipfel zum K2 steigen viele Extremsportler laut der Schilderung eines Bergsteigers einfach über einen verunglückten Hochträger hinweg. Der Umgang mit seinem Schicksal liegt auch in seiner Herkunft begründet, lautet der Vorwurf.
Weiterlesen »
Hansa-Kapitän Kolke: „Das war extrem“Hansa Rostocks 2:1-Sieg bei Elversberg war denkwürdig! Und Manager Walter feierte doppelt.
Weiterlesen »
Extrem unterbewertet: Welche Aktien Übernahmejäger, Investoren und Insider jetzt im Visier habenKurschancen von 50 bis 100 Prozent. Manchmal liegt das Geld auf der Straße: bei extrem unterbewerteten Aktien, die auch noch Übernahmefantasie haben. BÖRSE ONLINE hat sich für Sie auf die Suche gemacht und ist fündig geworden.
Weiterlesen »
Video-Analyse zu Putsch im Niger: »Eine Militärintervention wäre extrem gefährlich«Niger ist ein wichtiger Baustein in der EU-Migrationspolitik. Das könnte das neue Regime als Druckmittel nutzen, analysiert Sahel-Experte Ulf Laessing. Und er warnt vor einem gewaltsamen Eingreifen afrikanischer Staaten.
Weiterlesen »