Mit Italien hatten die Europameister von 1996 Mitleid.
Die 1996er-Europameister Thomas Helmer und Markus Babbel trauen der Schweizer Fußball-Nationalmannschaft nach dem 2:0 über Titelverteidiger Italien noch weitere Coups zu."Sie sind gewachsen. Mit jedem Turnier sind sie immer ein Stück besser geworden", sagte Babbel, von 2014 bis 2018 Trainer beim FC Luzern, im RTL EM-Studio:"Mit dem Selbstvertrauen, das sie haben, ist kein Limit gesetzt.
Auch Babbels langjähriger Bayern- und DFB-Mitspieler Helmer sieht die Schweizer mit dem EM-Viertelfinaleinzug noch nicht am Ende:"Sie sind als Kollektiv sehr stark. Die Ballsicherheit war beängstigend." Ein Manko sei allerdings,"dass sie vorne keinen Mittelstürmer-Typen haben, sonst würden sie noch mehr Tore machen".
Das Experten-Duo war zugleich maßlos enttäuscht von den neu formierten Italienern, die in keinem Turnierspiel überzeugt hatten."Eine italienische Mannschaft, die sich gar nicht wehrt, habe ich noch nie gesehen", erklärte Helmer und resümierte:"Es war nach dem Motto: Hauptsache, es ist schnell vorbei."
Babbel verspürte gar"Mitleid" und fühlte sich an das 1:7 von Gastgeber Brasilien im WM-Halbfinale 2014 gegen Deutschland erinnert:"Sie waren heute einfach tot."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweiz im Liveticker - Schweiz führt nach Videobeweis: Kein Abseits von Kwadwo DuahHolen Sie sich die neuesten Fußball Updates auf Eurosport. Verfolgen Sie Ungarn - Schweiz live am 15/06/2024. Ergebnisse, Statistiken und Kommentare in Echtzeit.
Weiterlesen »
Mehr Energie, mehr Leidenschaft, kein Sieg: Schottland spielt 1:1 gegen die SchweizWie schon gegen Deutschland profitieren die Schotten erneut von einem Eigentor ihres Gegners. Trotzdem reicht es nur zu einem Unentschieden gegen die Schweiz.
Weiterlesen »
DFB-Team gegen die Schweiz - Stephane Chapuisat: 'Havertz ist kein echter Neuner'Die Top 10 der bestausehenden Spieler bei der Europameisterschaft.
Weiterlesen »
Warum Italien Berlin liebt und die Schweiz kein gewöhnlicher Außenseiter istDie Achtelfinal-Paarungen der Fußball-Europameisterschaft machen ihren Auftakt in Berlin. Im Olympiastadion kommt es dabei zu einem nur scheinbar ungleichen Duell.
Weiterlesen »
Haushaltsstreit der Ampel: Wo kein Wille ist, ist auch kein WegIm Haushaltsstreit haben sich die Ampelparteien so ineinander verkeilt, dass alles möglich scheint – auch ein vorzeitiges Ende der Koalition.
Weiterlesen »
Johnny Rea (Yamaha): Kein Vertrauen, kein FortschrittDie Hoffnungen von Jonathan Rea für das Meeting der Superbike-WM 2024 in Misano haben sich nicht erfüllt. Der Yamaha-Pilot hadert weiterhin mit der Anpassung an die Yamaha R1. Der Frust wird größer.
Weiterlesen »