Muscheln können mit dem Hepatitis-Virus verseucht sein, dürfen nur streng geprüft auf den Markt kommen. Für Kriminelle die Chance auf ein Millionen-Geschäft.
Sie sind eine Delikatesse – und potenziell tödlich: Muscheln können mit dem Hepatitis -Virus verseucht sein, dürfen nur streng geprüft auf den Markt kommen. Für die Meeresfrüchte- Mafia Die meist illegal nach Europa geschleusten Arbeiter bekamen einen Euro pro Kilo – bei einem Verkaufspreis von 25 Euro. Und selbst von dem Hungerlohn dürfte kaum etwas bei den Arbeitssklaven hängen geblieben sein.
Die meisten sind nach ihrer SchleusungSo ertranken im Februar 19 chinesische Muschelsucher an der Küste Englands, als sie ihr Auftraggeber sich bei der Berechnung der Gezeiten um eine Stunde vertan hatte.Die illegale Beute versah die Meeresfrüchte-Mafia mit falschen Gesundheits-Zertifikaten, „um sie als für den menschlichen Verzehr geeignet darzustellen“, so Europol.
Portugal Frankreich England China Atlantischer Ozean Meeresfrüchte Hepatitis Aal Fischerei Ertrinken Illegale Migration Organisiertes Verbrechen Mafia Triade Razzia Gesundheitsschädliche Stoffe Ausbeutung Festnahme Gewinne Zollamt Polizei Gärtner Kolja
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Über 17.000 Tonnen verseuchter Sand bereits entfernt: Ölkatastrophe könnte 200.000 Tonnen Boden verseuchenZwei Tanker sind vor mehr als einer Woche im Schwarzen Meer verunglückt, seither läuft Öl aus. Die Folgen für die Umwelt zeigen sich immer deutlicher.
Weiterlesen »
Tschechische Grenze: Polizei stoppt Transporter mit 1,5 Tonnen illegaler PyrotechnikMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Stephanies Familie tauscht Haus gegen Boot: Muscheln statt AdventskalenderEine britische Familie hat ihr Haus gegen ein Segelboot eingetauscht. Seit einem Jahr segeln sie um die Welt. Weihnachten wird auf See gefeiert.
Weiterlesen »
Abfall: Sachsen produzieren rund 1,6 Millionen Tonnen AbfälleDresden (sn) - In Sachsens Haushalten sind im vergangenen Jahr rund 1,6 Millionen Tonnen Abfälle angefallen. Das entspreche etwa 395 Kilogramm
Weiterlesen »
Sachsen: Sachsen produzieren rund 1,6 Millionen Tonnen AbfälleSachsen Haushalte haben 2023 fast genauso viel Müll produziert wie im Jahr zuvor. Beim getrennt gesammelten Biomüll hingegen werden kleine Erfolge verbucht.
Weiterlesen »
1,32 Millionen Tonnen Klärschlamm im Jahr 2023 thermisch verwertetWIESBADEN (ots) - - Insgesamt 1,63 Millionen Tonnen Klärschlamm entsorgt - davon wurden 81 % verbrannt und 14 % als Düngemittel verwendet- Klärschlamm dient auch zur Strom- und Wärmeerzeugung, die Verbrennungsrückstände
Weiterlesen »