Der Baum muss gefällt werden, weil die Kellerwände der Herforder Schule an der Stelle abgedichtet werden müssen.
Herford. Ein vitaler und standsicherer Silber-Ahorn mit einem Stammumfang von 2,22 Meter, einer Stammhöhe von 18 Meter und einem Kronendurchmesser von geschätzten neun Meter auf dem Gelände des Königin-Mathilde-Gymnasiums soll gefällt werden. Der Bau- und Umweltausschuss hat jetzt die Befreiung von der Baumschutzsatzung dafür erteilt.
Der Baum würde bei den Arbeiten die Hälfte seiner Wurzeln verlieren Um weitere Schäden innerhalb des Gebäudes zu vermeiden, sei eine dem Stand der Technik entsprechende Abdichtung der Kelleraußenwände zwingend erforderlich. Dafür müsse entlang des Gebäudes jeweils zwei Meter breit und tief der Boden ausgekoffert werden. In etwa zwei Meter Abstand zum Gebäude befindet sich im Norden aber der Silber-Ahorn.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Herforder EV hat einen neuen HeadcoachDer finnische Trainer Risto Kurkinen übernimmt den Posten des Cheftrainers bei den Ice Dragons
Weiterlesen »
Renovierung des Herforder Capitols: Ein Kraftakt vor der Sneak-PreviewDie Renovierung des Kinos ist in der Endphase. Ab Mitte November sollen im Saal 1 wieder Filme zu sehen sein. 160 Plätze wird es geben, viele barrierefrei.
Weiterlesen »
Schon wieder neuer Geschäftsführer für den Herforder Luxusküchenhersteller PoggenpohlXiaowei Lin vom chinesischen Mutterkonzern Jomoo übernimmt übergangsweise den Chefposten. Geschäftsführer Dirk Lange hat das Unternehmen verlassen.
Weiterlesen »
Neuer Coach des Herforder EV kommt aus FinnlandDer 60-Jährige Risto Kurkinen war als Aktiver bei zwei A-Weltmeisterschaften im Einsatz und bringt auch als Trainer eine Menge Erfahrung mit.
Weiterlesen »
Weitere Option für neue Herforder Hundewiese möglichDas hat eine Anfrage von Christian Bäuerle (FDP) im Stadtrat in Herford ergeben. Die Stadt müsste aber zunächst die Eigentumsverhältnisse prüfen.
Weiterlesen »
Warum der fliegende Weihnachtsmann auf dem Herforder Sparkassen-Dach startetDer 70-jährige Johann Traber plant, beim Probeflug des Weihnachtsmanns selbst abzuheben. Beim Weihnachtslicht übernimmt allerdings sein Neffe Ramon Katriner.
Weiterlesen »