Bei Hertha BSC läuft wieder die Diskussion über die Gründung eines Frauen-Teams.
Berlin - „Ja, das stimmt. Dieses Thema steht in der nächsten Präsidiumssitzung Anfang September auf der Tagesordnung“, sagte Präsident Kay Bernstein der „Bild“-Zeitung. Derzeit hat der Berliner Fußball-Bundesligist eine Kooperation mit dem 1. FFC Turbine Potsdam, die im kommenden Jahr enden könnte.
Alle anderen 17 Bundesligisten haben ein Frauen-Team. Lokalrivale 1. FC Union spielt mit seiner Auswahl in der Regionalliga Nordost. In Berlin hatte sich zudem unter dem Dach von Viktoria Berlin eine Initiative um Ex-Nationalspielerin Ariane Hingst gegründet, die den Club von der dritten Liga in die Frauen-Bundesliga führen will. dpa
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hertha BSC holt in wildem Schlagabtausch den ersten Punkt der SaisonHertha BSC hat im Olympiastadion den Gästen aus Frankfurt ein 1:1 abgerungen. Im Vergleich zur Derby-Pleite zeigten sich die Berliner stark verbessert. Nach der Pause wurde die Partie zum Offensiv-Spektakel - mit einem späten Schreckmoment für die Hertha.
Weiterlesen »
1:1 gegen Eintracht: Hertha BSC wartet weiter auf ersten PflichtspielsiegHertha BSC hatte in der zweiten Halbzeit gegen Eintracht Frankfurt die besseren Chancen. Für beide Teams ist es der erste Punkt der neuen Saison.
Weiterlesen »
So erlebten Hertha-Präsident Bernstein und Coach Schwarz ihr HeimdebütFür Kay Bernstein war die Heimpremiere als Präsident von Hertha BSC ein Wechselbad der Gefühle.
Weiterlesen »
Hertha-Präsident Bernstein nach Heimpremiere erleichtertFür Kay Bernstein war die Heimpremiere als Präsident von Hertha BSC ein Wechselbad der Gefühle.
Weiterlesen »
Bobic: Kaderplanung bei Hertha „noch ein langer Weg“ – Erwartet Boyata-Vollzug in KürzeAuf Sportchef Fredi Bobic wartet bei Hertha BSC noch eine Menge Arbeit – vor allem auf der Seite der Abgänge. Dedryck Boyata könnte der Erste sein. [...]
Weiterlesen »