«Das Rennen in Herxheim zählt für mich zu den wichtigsten der Saison», sagt Stephan Katt. Am Vatertag will der Neuwittenbeker erneut den Silberhelm gewinnen.
«Das Rennen in Herxheim zählt für mich zu den wichtigsten der Saison», sagt Stephan Katt . Am Vatertag will der Neuwittenbeker erneut den Silberhelm gewinnen.Wenn Stephan Katt über den anstehenden Auftritt auf dem Oval in Rheinland-Pfalz am Himmelfahrtstag spricht, klingt eine gehörige Portion Begeisterung in seinen Worten. «Für mich ist diese Veranstaltung genauso wichtig wie ein WM-Lauf.
In der Tat zählt die Traditionsveranstaltung im Waldstadion in Herxheim zu den beliebtesten Rennen der Republik und trägt nicht ohne Grund das Prädikat «Mekka des Bahnsports». Auch in diesem Jahr rechnen die Veranstalter der MSV Herxheim mit Zuschauerzahlen im zweistelligen Tausender-Bereich. «Die Strecke zählt zu meinen Lieblingsbahnen», so Katt, der im letzten Jahr auf dem Siegerpodest stand und in diesem Jahr den «Silberhelm des ADAC Pfalz» verteidigen möchte. «Das Rennen in Herxheim ist eine ganz besondere Herausforderung. Allein das Spitzeck, welches dem Streckenverlauf einen eigenständigen Charakter gibt, stellt die Fahrer vor eine anspruchsvolle Aufgabe.
In der Tat besitzt die Sandbahn mit ihrer Länge von 970 Metern durch den einzigartigen Verlauf eigentlich drei Kurven. Katt: «Es gilt hochkonzentriert zu agieren, da jeder Fehler schwerwiegend bestraft wird.»Die Formel 1, Königsklasse des Automobilsports, boomt, auch dank nachrückender Fans der Generation Netflix. Aber es zeigen sich erste Wolken am Horizont und dies aus ganz unterschiedlichen Gründen.
Sandbahn Langbahn-Wm Grand-Prix Grasbahn Kylmäkorpi Katt Smolinski Müller Speiser
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rock im Park und weitere Festivals in DeutschlandDie Text beschreibt verschiedene Musikfestivals in Deutschland, die im Juni und Juli stattfinden. Zu den Festivals gehören Rock im Park, das Biberttal-Festival, das Feuertanz Festival, das Heroes Festival, Burning Beach, das Vorstadt Sound Festival, Super Sommer Sause, Ab geht die Lutzi Festival, Hip Hop Garden, Tanzen im Grünen, Kulturinsel Wöhrmühle, das Waldstock-Festival, das Latin Airport Festival, das Bardentreffen, das Open Beatz Festival, das Klangtherapie Festival, das Taubertal Festival, das Weinturm Open Air und das Container Love Festival.
Weiterlesen »
Cudlin startet aus der vierten Reihe beim IDM-Lauf in ZolderDamian Cudlin, der am Lausitzring Doppelsieg feierte, musste sich beim IDM-Lauf in Zolder mit Platz 13 im Qualifying begnügen. Kevin Valk holte die Pole Position.
Weiterlesen »
Slalom der Frauen in Kranjska Gora, 1. LaufDer 1. Lauf beim Frauen-Slalom in Kranjska Gora/Slowenien live im Stream. Kommentator: Julius Hilfenhaus.
Weiterlesen »
Taylor Frankie Paul bezeichnet das vergangene Jahr als das schwierigste ihres LebensDer TikTok-Star Taylor Frankie Paul sprach in einem Video über die Herausforderungen des vergangenen Jahres, die sie als das schwierigste ihres Lebens bezeichnete. Sie deutete an, dass mehr Details in der kommenden Staffel von 'The Secret Lives of Mormon Wives' zu sehen sein werden. Paul gab zu, dass sie viele Veränderungen durchmachte und sich intensiv mit ihrem Schmerz auseinandersetzen musste. Trotz dieser Schwierigkeiten blickt sie optimistisch in die Zukunft.
Weiterlesen »
Annette Frier ist seit 22 Jahren verheiratet - DAS ist das Geheimnis ihrer EheIn ihrem neuesten Film „Freunde und Feste” ist Komikerin Annette Frier (50) in ganz ungewohnter Rolle zu sehen: Sie spielt eine unzufriedene Ehefrau. Privat ist die 50-Jährige seit 22 Jahren mit Drehbuchautor und Regisseur Johannes Wünsche glücklich verheiratet.
Weiterlesen »
'Das lässt die Regel gar nicht zu': Schiri-Chef Kircher über das HandspielVideo: Immer wieder sorgt die Auslegung der Handspielregel für große Diskussionen in der Bundesliga. Für Schiedsrichter-Chef Knut Kircher liegt das in der Natur der Regel. Mit der Umsetzung der Kapitänsregel zeigt sich Kircher derweil größtenteils zufrieden.
Weiterlesen »