Immer mehr Erwachsene leiden unter Schlafstörungen. Mit diesen acht Tipps sorgen sie für einen erholsamen Schlaf.
Im Schlaf lauern Gefahren für Herz, Hirn und Gefäße. Hier erklärt eine Münchner Top-Ärztin vier Kettenreaktionen, die fatale Folgen haben können.
Patienten, die mit einer Herzkrankheit in der Klinik liegen, schlafen besser, wenn sie zuvor von ihren Angehörigen besucht worden sind. Das hat sich in einer Studie herauskristallisiert.„Auch zu viel Schlaf – genauer gesagt mehr als zehn Stunden – schaden der Herzgesundheit“, so die Herzspezialistin weiter. Als optimal gelten sieben bis neun Stunden Schlaf. Bei Kindern darf die Bettruhe je nach Alter auch länger sein.
Analysiert wissenschaftliche Auswertungen: Herzchirurgin Privatdozentin Dr. Keti Vitanova hat zahlreiche Studienarbeiten publiziert. © Dr. Elda Dzilic/Deutsches Herzzentrum MünchenWer sich wach im Bett herumwälzt oder nur ein paar Stunden Schlaf pro Nacht bekommt, der versetzt seinen Organismus in Stress. „Der Körper schüttet beispielsweise das Stresshormon Kortisol aus. Das treibt unter anderem den Blutdruck in die Höhe“, erklärt Vitanova.Hier gibt Dr.
3. Legen Sie mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen Ihr Handy oder Tablet zur Seite. bzw. schalten Sie Ihren Laptop oder Computer aus. Diese Geräte arbeiten mit blauwelligem Licht, das den Schlaf beeinträchtigen kann. 5. Bewegen Sie sich regelmäßig, aber sporteln Sie eher nicht bis kurz vor dem Schlafengehen. Das kann stimulierend wirken und das Einschlafen erschweren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Herz-Alarm im Schlaf: Münchner Top-Ärztin warnt vor 4 GefahrenImmer mehr Erwachsene leiden unter Schlafstörungen. Mit diesen acht Tipps sorgen sie für einen erholsamen Schlaf.
Weiterlesen »
Herz-Alarm im Schlaf: Münchner Top-Ärztin warnt vor 4 GefahrenImmer mehr Erwachsene leiden unter Schlafstörungen. Mit diesen acht Tipps sorgen sie für einen erholsamen Schlaf.
Weiterlesen »
Chronobiologe über Regeneration: »Angst vor schlechtem Schlaf kann schlimmer sein als schlechter Schlaf selbst«Unsere innere Uhr hat massiven Einfluss auf den Schlaf und das Wohlbefinden. Was hilft, wenn sie verstellt ist, erklärt der Schweizer Wissenschaftler Christian Cajochen.
Weiterlesen »
„ÄrzteTag“-Podcast : Im Schlaf ein Rauschen anhören – wie stärkt das das Herz, Professor Schmied?Wie wirkt sich das Vorspielen sogenannter „Pink Noise“ auf den Tiefschlaf und das Herz aus? Der Kardiologe Professor Christian Schmied gibt im „ÄrzteTag“-Podcast Einblicke in eine in 2023 veröffentlichte Studie.
Weiterlesen »
Bayern-Leihgabe Josip Stanisic bei der Werkself unverzichtbar: Ein Stich ins Münchner HerzJosip Stanisic hat sich bei Bayer Leverkusen als Stammkraft etabliert. Im Sommer 'muss' er zurück zum FC Bayern. Oder hat der Kroate doch andere Pläne?
Weiterlesen »
Rad-Weltmeister Peter Sagen vor Herz-OP: „Mein Herz benötigt einen Boxenstopp“Schon wieder bereitet dem Slowaken sein Herz Sorgen - jetzt muss er sogar unter das Messer!
Weiterlesen »