Hessen: Baustoff mit Konfliktpotenzial - Kies und Sand in Hessen

Hessen Nachrichten

Hessen: Baustoff mit Konfliktpotenzial - Kies und Sand in Hessen
BaustoffKonfliktpotenzialKies
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 89%

Gegner von Kiesabbau und Rodungen machen immer wieder mit Aktionen auf sich aufmerksam. Unternehmer sehen Versuche, den Abbau zu stoppen, als 'ökologischen Nonsens'.

Gegner von Kies abbau und Rodungen machen immer wieder mit Aktionen auf sich aufmerksam. Unternehmer sehen Versuche, den Abbau zu stoppen, als"ökologischen Nonsens".

Der Bund für Umwelt- und Naturschutz ist in den Instanzen gescheitert und akzeptiert dies. Nach Angaben des hessischen Landwirtschaftsministeriums wurden für das Areal bereits flächengleiche Ersatzaufforstungen nachgewiesen. Und bei der Stadt Langen sieht man für die Zeit nach dem Kiesabbau bei einer Wiederaufforstung dort eine deutliche Qualitätssteigerung.Die Zahl der aktiven Kies- und Sandgruben in Hessen schrumpft.

Die wichtigsten Abbaugebiete befinden sich in Südhessen - in Gruben oder entlang von Flüssen. "Die mit Abstand größten Sand- und Kies-Potenziale in Hessen" liegen in der östlichen Untermainebene, etwa im Raum Babenhausen. Die "abbaubare Rohstoffmächtigkeit" beträgt hier zwischen 20 und 60 Metern, während es in Nordhessen nur 3 bis 20 Meter sind.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Baustoff Konfliktpotenzial Kies Sand Hessen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bodenschätze: Baustoff mit Konfliktpotenzial - Kies und Sand in HessenBodenschätze: Baustoff mit Konfliktpotenzial - Kies und Sand in HessenLangen/Wiesbaden/Darmstadt (lhe) - Der Zwist um den Kiesabbau und die dafür nötigen Rodungen im südhessischen Langen dauert schon Jahre. Juristisch
Weiterlesen »

Hessen: Weniger Sand- und Kiesabbaustellen in HessenHessen: Weniger Sand- und Kiesabbaustellen in HessenDer Kiesabbau sorgt für wichtige Rohstoffe, aber auch für Konflikte. Aktuell gibt es noch 87 Abbaustellen.
Weiterlesen »

Hessen: Sommerferienzeit: Zu wenige Blutspenden in HessenHessen: Sommerferienzeit: Zu wenige Blutspenden in HessenDer Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes kämpft mit einem Sommerloch. Warum es zu wenige Spender gibt - und welcher Mythos sich hartnäckig hält.
Weiterlesen »

Hessen: Freibadpreise in Hessen: Frankfurt schwimmt teurerHessen: Freibadpreise in Hessen: Frankfurt schwimmt teurerSommer, Sonne, Badespaß: Aber wo schwimmt es sich in Hessen gut und günstig?
Weiterlesen »

Hessen: Hessen Forst verzeichnet steigende Erlöse aus WindenergieHessen: Hessen Forst verzeichnet steigende Erlöse aus WindenergieIn hessischen Wäldern liefern insgesamt rund 500 Windenergieanlagen Strom. Bei etwa 150 Anlagen drehen sich die Räder auf Flächen von Hessen Forst. Wie haben sich die Erträge entwickelt?
Weiterlesen »

Hessen: Erst neun Anträge für Cannabis-Anbau in HessenHessen: Erst neun Anträge für Cannabis-Anbau in HessenSeit einem Monat können Vereine, die Cannabis anbauen wollen, Zulassungen beantragen. Gemacht haben das erst wenige. Die Hürden sind nämlich hoch.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 22:09:12