Auch in Erstaufnahmeeinrichtungen können Flüchtlingskinder lernen. Eine Schulpflicht gibt es aber erst später.
Auch in Erstaufnahmeeinrichtungen können Flüchtlingskinder lernen. Eine Schulpflicht gibt es aber erst später.
Wiesbaden - Hunderte begleitete und unbegleitete, aus ihrer Heimat geflüchtete Kinder und Jugendliche leben in hessischen Erstaufnahmeeinrichtungen. Von Anfang an soll es für sie schulähnliche Angebote oder eine zeitweise Betreuung geben, wie aus einer Kleinen Anfrage der Grünen an Sozialministerin Heike Hofmann hervorgeht.
Allerdings: "In der Erstaufnahme des Landes Hessen besteht grundsätzlich keine Schulpflicht. Diese entsteht erst mit der Zuweisung in die Kommunen." Alle seitens des Landes in Erstaufnahmeeinrichtungen angebotenen schulischen Angebote seien freiwillige Leistungen und freiwillige Angebote. Anfang September hielten sich dem Ministerium zufolge mehr als 1.200 Minderjährige in den Standorten der Erstaufnahmeeinrichtung auf. Dort gebe es für Kinder im Alter zwischen sechs und 16 Jahren eben diese schulähnlichen Angebote. Für Kenntnisse der deutschen Sprache würden dort Deutsch, Mathematik sowie ein Förderunterricht angeboten.
Zudem sei jede Einrichtung dazu angehalten, für Kinder zwischen drei und sechs Jahren die ganze Woche eine mehrstündige Betreuung anzubieten. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer von Kindern und Jugendlichen in Erstaufnahmeeinrichtungen habe von 2015 bis 6. September dieses Jahres 95 Tage betragen.
Bildungsangebote Kinder Jugendliche
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bildung: Bildungsangebote für geflüchtete Kinder und JugendlicheWiesbaden (lhe) - Hunderte begleitete und unbegleitete, aus ihrer Heimat geflüchtete Kinder und Jugendliche leben in hessischen Erstaufnahmeeinrichtungen.
Weiterlesen »
Hessen: Auf Schnee und Glätte folgt mildes Wetter in HessenNach dem ersten Winterintermezzo wird es ab Sonntag in Hessen deutlich milder. Besonders im Bergland kann es stürmisch werden.
Weiterlesen »
Hessen: Hessen Mobil informiert über Winterdienst-SaisonWie sorgt der Winterdienst auf Hessens Straßen bei Schnee und Glätte für Sicherheit? Darüber informiert die Straßenverkehrsbehörde im mittelhessischen Solms.
Weiterlesen »
Hessen: Nabu Hessen gibt Tipps zur Vogelfütterung im WinterIm Winter haben viele Vögel Schwierigkeiten, ausreichend Nahrung zu finden. Bei der Futtersuche kann man ihnen helfen – jedoch gibt es einiges zu beachten.
Weiterlesen »
Hessen: Glättegefahr: Nachts wird es nebelig und frostig in HessenAm ersten Adventswochenende ist nachts mit Frost und Glätte zu rechnen. Die Tage werden wieder etwas heiterer.
Weiterlesen »
Hessen: Landessportbund Hessen verabschiedet sich von XAuch der Landessportbund Hessen schließt seinen Account auf der Social-Media-Plattform X. Grund sind die dortigen Entwicklungen.
Weiterlesen »