Der SV Darmstadt 98 plant für drei Jahre mit seinem neuen Sportdirektor. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt vorerst auf der Zusammenstellung eines neuen Kaders.
Der SV Darmstadt 98 plant für drei Jahre mit seinem neuen Sportdirektor . Der Schwerpunkt der Arbeit liegt vorerst auf der Zusammenstellung eines neuen Kaders.
Darmstadt - Für mindestens drei Jahre bis zum 30. Juni 2027 hat der SV Darmstadt 98 Paul Fernie als neuen Sportdirektor verpflichtet. Die Laufzeit des Vertrages für den "Wunschkandidaten" gab Clubpräsident Rüdiger Fritsch bei Fernies Vorstellung am Dienstag im Stadion am Böllenfalltor bekannt.
Im Kader laufen elf Verträge aus, sechs weitere Spieler sind ausgeliehen. Zudem fällt Kapitän Fabian Holland aufgrund eines Kreuzbandrisses monatelang aus. Der 36-jährige Fernie kam vom Zweitligisten SV Wehen Wiesbaden und ist bei den Südhessen der Nachfolger von Carsten Wehlmann, der seinen Kontrakt bei den Lilien im Dezember gekündigt hatte.
Darmstadts Sportdirektor Fernie Vertrag
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wechsel: Darmstadts neuer Sportdirektor fängt anDarmstadt - Bundesliga-Aufsteiger SV Darmstadt 98 startet kurz vor dem drohenden Abstieg aus dem Fußball-Oberhaus mit einem neuen Sportdirektor. Der von
Weiterlesen »
Hessen: Darmstadts Lieberknecht: 'Wahnsinns-Partie' in MainzDie Lilien greifen nach dem letzten Strohhalm. In Mainz muss unbedingt ein Sieg her für die seit Monaten sieglosen Darmstädter.
Weiterlesen »
Hessen: Zahl der neuen Azubis in der Pflege 2023 gestiegenIm vergangenen Jahr haben rund 3240 Menschen hessenweit eine Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann begonnen. Nach wie vor ist die Branche überwiegend in weiblichen Händen.
Weiterlesen »
E-Mail aus dem Roten Meer : So sieht der Einsatzalltag auf der Fregatte „Hessen“ ausVor gut sechs Wochen hat die gefährlichste Marineoperation der bundesdeutschen Geschichte begonnen. Wie geht es der Besatzung? Kommandant Volker Kübsch schildert die Lage.
Weiterlesen »
Gesetz der großen Koalition: Hessen verbietet Gendersprache in der LandesverwaltungDoppelpunkt, Binnen-I, Unterstrich oder Sternchen: In der hessischen Verwaltung ist Gendersprache mit Sonderzeichen im Wortinnern künftig tabu.
Weiterlesen »
Frühjahrspressegespräch der Chemieverbände Hessen / Chemie in der Krise: Lage bleibt angespanntFrankfurt (ots) - Die Mehrheit der Unternehmen in der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Hessen sind mit ihrer Geschäftslage unzufrieden und sehen auch für das laufende Jahr noch keine Verbesserung.
Weiterlesen »