Der Herbst ist eine gute Zeit, um Igel zu beobachten. Die Tiere sind aktiv, um sich Winterspeck anzufressen. Das Landesumweltamt will mehr über sie erfahren - und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.
Der Herbst ist eine gute Zeit, um Igel zu beobachten. Die Tiere sind aktiv, um sich Winterspeck anzufressen. Das Landesumweltamt will mehr über sie erfahren - und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.
Wiesbaden - Rund ein halbes Jahr nach einem Aufruf an alle zur Igel-Beobachtung in Hessen sind bislang rund 750 Meldungen beim Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie eingegangen. Bis zum Stichtag 18. Oktober 2024 registrierten etwa 600 Bürgerinnen und Bürger ihre Sichtungen, wie eine Sprecherin des HLNUG in Wiesbaden mitteilte. Diese Angaben ließen allerdings keine Rückschlüsse auf die Anzahl der Igel zu. Das Projekt läuft weiter.
Seit April ruft das HLNUG alle Interessierten dazu auf, ihre Beobachtungen über ein Online-Meldeportal registrieren zu lassen und sich damit an der hessischen Igelforschung zu beteiligen. Bislang seien überwiegend Funde aus den südhessischen Ballungsgebieten gemeldet worden, wo Igel vielfach in Gärten gesichtet wurden.
Im Herbst stehen die Chancen besonders gut, in der Dämmerung Igel zu beobachten. Um sich ausreichend Speck für den Winterschlaf anzufressen, sind die Tiere zu dieser Jahreszeit sehr aktiv. Außerdem sind noch einige Igelmütter mit ihren Jungtieren gemeinsam unterwegs. Obwohl der Igel ein sehr bekanntes Tier ist, liegen über sein Vorkommen und den Zustand der Population nur wenige Informationen vor. Erfreulich sei, dass es sich bei rund 90 Prozent der bisher gemeldeten Igel um Lebendfunde handelt. Die erfassten Totfunde sind fast ausschließlich Verkehrsopfer, zudem starben einige Tiere bei Mäharbeiten.
Igel Landesamt Menschen Mitmachen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hessen: Hessen will jungen Menschen mehr Finanzwissen vermittelnWie haushalte ich richtig mit dem ersten selbst verdienten Geld? Wie kann ich mir etwas ansparen? Reicht später meine Rente aus? Zu diesen Themen will Hessen junge Leute besser informieren.
Weiterlesen »
Hessen: Etwas milderes und trockeneres Wetter in HessenIm Verlauf der Woche wird es für Hessen wieder ein wenig gemütlicher. Während die Temperaturen steigen, regnet es nicht mehr so häufig.
Weiterlesen »
Hessen: Umfrage: 84 Prozent der Hessen leiden an RückenschmerzenViele Hessinnen und Hessen haben laut einer Forsa-Umfrage Rückenschmerzen. Doch nur die wenigsten tun etwas dagegen oder beugen vor. Die meisten scheitern an ihrem 'inneren Schweinehund'.
Weiterlesen »
Hessen: Polizei in Hessen und Interpol wollen enger zusammenarbeitenKriminalität macht nicht an Ländergrenzen halt. Daher ist für die Polizei der internationale Informationsaustausch wichtig. Dieser soll nun schneller und leichter werden.
Weiterlesen »
Hessen: Landesverband Hessen der Wagenknecht-Partei gründet sichEs soll der elfte Landesverband der Partei 'Bündnis Sahra Wagenknecht' werden: In Wiesbaden treffen sich die Mitglieder zur Gründungsversammlung. Für den Landesvorsitz kandidiert eine Doppelspitze.
Weiterlesen »
Hessen: Mehr Nilgänse bei Jagd in Hessen getötetWie viele Nilgänse gibt es in Hessen? Die Zahl wird nicht systematisch erfasst. Ein Anhaltspunkt ist die Zahl der Tiere, die von Jägern geschossen werden.
Weiterlesen »