Hessen: Keine Trendwende am hessischen Arbeitsmarkt in Sicht

Hessen Nachrichten

Hessen: Keine Trendwende am hessischen Arbeitsmarkt in Sicht
KeineTrendwendeArbeitsmarkt
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 89%

Den dritten Monat in Folge ist in Hessen die erhoffte Herbstbelebung am Arbeitsmarkt ausgeblieben. Weil eine konjunkturelle Trendwende nicht in Sicht ist, bleibt nur die Qualifizierung.

Frankfurt/Main - Die Zahl der Arbeitslosen in Hessen ist im November nur leicht zurückgegangen. 192.893 arbeitslose Männer und Frauen bedeuten zum Stichtag 13. November einen Rückgang um knapp 2.300 im Vergleich zum Vormonat, wie die Regionaldirektion der Arbeitsagentur in Frankfurt berichtet. Die Quote bleibt unverändert bei 5,5 Prozent. Vor einem Jahr hatte sie 5,2 Prozent betragen, und es waren fast 11.000 Arbeitslose weniger.

Der im Herbst übliche Rückgang der Arbeitslosenzahl sei schwächer ausgefallen als erhofft, sagt Direktionschef Frank Martin. Grund sei die herausfordernde wirtschaftliche Lage. "Eine Trendwende zeichnet sich momentan nicht ab." Schon in den beiden Monaten zuvor hatte sich die Lage nicht so entspannt wie sonst in dieser Jahreszeit üblich.

Die Arbeitsagenturen raten den Unternehmen, ihre Beschäftigten weiterzubilden und zu qualifizieren. Dafür gebe es Unterstützungsmöglichkeiten. "So können Unternehmen in auftragsschwachen Zeiten die Lohnkosten senken und ihre Fachkräfte halten.

Die Arbeitgeber fordern angesichts der wachsenden Fachkräftelücke eine verbesserte Vermittlung der Jobcenter sowie eine erleichterte Einwanderung. Überlastete Ausländerbehörden sollten von anderen Dienststellen unterstützt und die Verfahren digitalisiert werden, schlägt der Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände, Dirk Pollert, vor.

Der DGB Hessen-Thüringen verlangt eine bessere finanzielle Ausstattung der Jobcenter für die gezielte, individuelle Förderung der Betroffenen. Der DGB-Bezirksvorsitzende Michael Rudolph warnt vor einer populistischen Zuspitzung im Bundestagswahlkampf auf das falsche Bild der "faulen Arbeitslosen".

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Keine Trendwende Arbeitsmarkt Sicht

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Arbeitsmarkt: Keine Besserung auf dem Arbeitsmarkt in SichtArbeitsmarkt: Keine Besserung auf dem Arbeitsmarkt in SichtNürnberg - Auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist keine Stabilisierung in Sicht. Das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und
Weiterlesen »

Carrefour Aktie: Keine Trendwende in SichtCarrefour Aktie: Keine Trendwende in SichtDie französische Supermarktkette Carrefour steht im Zentrum eines eskalierenden Handelskonflikts, der sich negativ auf den Aktienkurs auswirkt. Nach der Ankündigung des Unternehmens, künftig kein Rindfleisch
Weiterlesen »

Lilium Registered (A) Aktie: Keine Trendwende in SichtLilium Registered (A) Aktie: Keine Trendwende in SichtDas Münchner Flugtaxi-Startup Lilium steht vor einer entscheidenden Phase. Nach der Beantragung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung beim Amtsgericht Weilheim sucht das Unternehmen nun aktiv nach
Weiterlesen »

Keine Besserung auf dem Arbeitsmarkt in SichtKeine Besserung auf dem Arbeitsmarkt in SichtDie Arbeitsagenturen in Deutschland erwarten für die nächsten drei Monate keine Besserung. Industriekrise und Wirtschaftsflaute hinterlassen Spuren.
Weiterlesen »

Deutschland: Keine Besserung auf dem Arbeitsmarkt in SichtDeutschland: Keine Besserung auf dem Arbeitsmarkt in SichtNÜRNBERG (dpa-AFX) - Auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist keine Stabilisierung in Sicht. Das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) fiel im November um weitere 0
Weiterlesen »

Hessen: Arbeitsmarkt macht es Menschen mit Behinderung schwerHessen: Arbeitsmarkt macht es Menschen mit Behinderung schwerWegen der schwächelnden Konjunktur sparen viele Firmen beim Personal. Diese Entwicklung bekommen auch Menschen mit Behinderung zu spüren, wie eine Untersuchung zeigt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 10:39:10