Gewitter und starker Wind haben auch in Hessen Schäden angerichtet. Am Dienstag bleibt es windig und regnerisch, im Bergland muss mit Glätte gerechnet werden.
Gewitter und starker Wind haben auch in Hessen Schäden angerichtet. Am Dienstag bleibt es windig und regnerisch, im Bergland muss mit Glätte gerechnet werden.
Offenbach - Mit heftigem Wind ist eine Kaltfront herangezogen - die Auswirkungen sind auch an diesem Dienstag zu spüren. Die Höchstwerte von neun bis zwölf Grad liegen deutlich unter den sommerlichen Werten vom Wochenende, wie der Deutsche Wetterdienst in Offenbach mitteilte. Dazu ist es stark bewölkt bis bedeckt, immer wieder regnet es. Auch kurze Gewitter können sich entladen.
In den Hochlagen sind der Vorhersage zufolge sogar Schnee oder Schneeregen möglich, lokal kann es glatt sein. Im Bergland ist es mit maximal vier Grad sehr kühl. Weiterhin fegen Böen durch Hessen, die sich bei Schauern und Gewittern sowie in höheren Lagen auch zu Sturmböen steigern können. Ähnliches Wetter wird für den Mittwoch vorhergesagt. Es ist windig sowie wechselnd bis stark bewölkt, weiterhin ziehen Schauer und Gewitter hindurch. In den Mittelgebirgen fällt Schneeregen, wie der DWD mitteilte. Mit acht bis elf Grad bleibt es kühl, in höheren Lagen wird es nicht wärmer als vier Grad.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Sturm, Gewitter und Starkregen: An Ostern kommt der Sommer nach BayernIn diesem Video gehts um den bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken.
Weiterlesen »
Nach Sturm, Gewitter und Starkregen: An Ostern kommt der Sommer nach BayernIn diesem Video gehts um den bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken.
Weiterlesen »
Wetter: Nach Witterungsumschwung deutlich kühler und regnerischOffenbach (lhe) - Mit heftigem Wind ist eine Kaltfront herangezogen - die Auswirkungen sind auch an diesem Dienstag zu spüren. Die Höchstwerte von neun
Weiterlesen »
Hessen: Rund 400 freie Arztsitze in Hessen - 'Lücken werden größer'Weitere Wege für Patientinnen und Patienten, längere Wartezeiten und weniger Termine - die Probleme durch den Landarztmangel nehmen zu. Wie lässt sich Abhilfe schaffen?
Weiterlesen »
Hessen: 411.543 private Waffen in Hessen registriertIn Hessen waren Ende 2023 über 411.500 Waffen in Privatbesitz. Das ist ein leichter Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der waffenrechtlichen Erlaubnisse hingegen ist gestiegen.
Weiterlesen »
Hessen: Piloten verdienten 2023 in Hessen am meistenGehälter unterscheiden sich in Deutschland und damit auch in Hessen. Welche Berufsgruppe gehört zu den Topverdienern?
Weiterlesen »