'Aktionismus', 'Werbereisen', 'Stillstand': Rund hundert Tage nach dem Amtsantritt von Schwarz-Rot in Hessen spart die Opposition nicht mit Kritik. Aber es gibt auch ein Lob.
"Aktionismus","Werbereisen","Stillstand": Rund hundert Tage nach dem Amtsantritt von Schwarz-Rot in Hessen spart die Opposition nicht mit Kritik. Aber es gibt auch ein Lob.
Wiesbaden - Rund hundert Tage nach dem Start der schwarz-roten Landesregierung in Hessen zieht die Landtags-Opposition eine kritische Bilanz. Es sei bislang bei "Ankündigungen und Werbereisen" geblieben, erklärte der AfD-Fraktionsvorsitzende Robert Lambrou in Wiesbaden. Umgesetzt worden seien vor allem Maßnahmen in eigener Sache, ergänzte er.
Der Grünen-Fraktionsvorsitzende Mathias Wagner sagte: "Die ersten 100 Tage haben gezeigt: Dem Anfang von Schwarz-Rot wohnt kein Zauber inne." Von der Ankündigung, die großen aktuellen Herausforderungen anzugehen, sei nichts zu sehen. "Stattdessen bekam Hessen Polit-Häppchen statt Problemlösungen, Bürokratie-Aufbau mit zusätzlichen Ministerien statt Bürokratieabbau, Kulturkampf und Verbote beim Gendern statt Toleranz und Gelassenheit.
Die FDP-Fraktionsvorsitzende Wiebke Knell bilanzierte: "Die Landesregierung hat einen schwachen Start hingelegt." Nach hundert Tagen Schwarz-Rot stehe unterm Strich neben "Gender-Populismus" wenig Zählbares. "Zu den drängenden Problemen des Landes wie dem Lehrkräftemangel und dem eingebrochenen Wohnungsbau ist von Schwarz-Rot nichts Konstruktives zu hören", kritisierte Knell.
Opposition Landesregierung Start
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landtag: Opposition attestiert Landesregierung einen schwachen StartWiesbaden (lhe) - Rund hundert Tage nach dem Start der schwarz-roten Landesregierung in Hessen zieht die Landtags-Opposition eine kritische Bilanz. Es sei
Weiterlesen »
Baukrise in Hessen: Landesregierung plant Maßnahmen zur KonjunkturankurbelungDie hessische Landesregierung hat einen Plan entwickelt, um die Baukrise zu bewältigen und die Konjunktur anzukurbeln. Die Krise wird durch hohe Zinsen, Baukosten und politische Unsicherheiten verursacht. Es gibt viele politische Entscheidungen, die getroffen werden könnten, um die Baukonjunktur wieder anzukurbeln.
Weiterlesen »
Hessen: Rund 400 freie Arztsitze in Hessen - 'Lücken werden größer'Weitere Wege für Patientinnen und Patienten, längere Wartezeiten und weniger Termine - die Probleme durch den Landarztmangel nehmen zu. Wie lässt sich Abhilfe schaffen?
Weiterlesen »
Hessen: 411.543 private Waffen in Hessen registriertIn Hessen waren Ende 2023 über 411.500 Waffen in Privatbesitz. Das ist ein leichter Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der waffenrechtlichen Erlaubnisse hingegen ist gestiegen.
Weiterlesen »
Hessen: Piloten verdienten 2023 in Hessen am meistenGehälter unterscheiden sich in Deutschland und damit auch in Hessen. Welche Berufsgruppe gehört zu den Topverdienern?
Weiterlesen »
Hessen: Freundlicher Wochenstart beim Wetter in HessenNach viel Regen am Wochenende wird der Montag freundlicher. Bis zu 13 Grad und aufgelockerte Bewölkung sagt der Deutsche Wetterdienst vorher.
Weiterlesen »