Im 'Innovation Hub 110' werden digitale Anwendungen für die hessische Polizei programmiert. Nun wurden zwei Neuerungen vorgestellt.
Im"Innovation Hub 110" werden digitale Anwendungen für die hessische Polizei programmiert. Nun wurden zwei Neuerungen vorgestellt.
Frankfurt/Main - Stift und Papier werden die hessischen Polizisten bald nicht mehr brauchen, wenn es um Strafanzeigen geht: Am Montag wurde in Frankfurt eine neue App vorgestellt, mit der die Anzeigen unkompliziert und schnell mit dem Diensthandy aufgenommen werden können. Entwickelt wurde die Anwendung im "Innovation Hub 110", der Softwareschmiede der hessischen Polizei. Sie wird nun von 300 Polizisten in ganz Hessen getestet.
Poseck stattete dem "Hub" im Frankfurter Westhafen am Montag seinen Antrittsbesuch ab. Gegründet wurde die Dienststelle 2020 mit rund 30 Mitarbeitern, inzwischen sind es rund 250. "Hier wird die Zukunft der Polizei gestaltet", sagte Poseck. Im digitalen Bereich müsse es auch bei der Polizei eine stetige Weiterentwicklung geben.
Poseck sagte, zur Verbrechensbekämpfung müssten die rechtlichen Möglichkeiten bei der Datenauswertung erweitert werden. Dies solle verantwortungsvoll geschehen. Es gehe nicht darum, Bewegungsprofile unbescholtener Bürger zu erstellen, sagte der Minister. Auch der Einsatz Künstlicher Intelligenz sei nötig. Damit könnten Daten schneller bearbeitet werden. Zur zügigeren Auswertung sichergestellter Datenträger wie Festplatten oder Smartphones wurde am Montag zudem ein Pilotprojekt im "Innovation Hub" gestartet. Bei der Aufklärung von sexueller Gewalt gegen Kinder seien die Ermittler mit sehr großen Datenmengen konfrontiert.
Polizei App Aufnahme Strafanzeigen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hessen: Hessen arbeitet noch an Regelungen zu GenderspracheSind Wörter mit Binnen-I und Unterstrich für mehr Geschlechtergerechtigkeit schwerer zu lesen? Bayern verbietet Gendersprache in Schulen, Unis und Behörden. Wann folgen den Worten in Hessen Taten?
Weiterlesen »
Hessen: Leichter Anstieg ärztlicher Behandlungsfehler in Hessen 2023In Hessen hat es laut Landesärztekammer 2023 etwas mehr ärztliche Behandlungsfehler gegeben als im Vorjahr. 104 Behandlungsfehler seien im vergangenen Jahr anerkannt worden.
Weiterlesen »
Hessen: 'Car-Freitag' in Hessen: Kontrollen gegen AutoposerTuner-Treffen und Karfreitag - das gehört mittlerweile in vielen Teilen Deutschlands zusammen. Die Polizei in Hessen bereitet sich gezielt auf diesen Tag vor.
Weiterlesen »
Hessen: Freundlicher Wochenstart beim Wetter in HessenNach viel Regen am Wochenende wird der Montag freundlicher. Bis zu 13 Grad und aufgelockerte Bewölkung sagt der Deutsche Wetterdienst vorher.
Weiterlesen »
Hessen: Piloten verdienten 2023 in Hessen am meistenGehälter unterscheiden sich in Deutschland und damit auch in Hessen. Welche Berufsgruppe gehört zu den Topverdienern?
Weiterlesen »
Hessen: 411.543 private Waffen in Hessen registriertIn Hessen waren Ende 2023 über 411.500 Waffen in Privatbesitz. Das ist ein leichter Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der waffenrechtlichen Erlaubnisse hingegen ist gestiegen.
Weiterlesen »