Der Vater eines kleinen Mädchens muss sich im Frankfurter Landgericht wegen gefährlicher Körperverletzung mit Todesfolge verantworten. Seine Frau verteidigt ihn.
Der Vater eines kleinen Mädchens muss sich im Frankfurter Landgericht wegen gefährlicher Körperverletzung mit Tode sfolge verantworten. Seine Frau verteidigt ihn.
Frankfurt/Main - Nach dem Tod eines Babys durch ein Schütteltrauma soll heute im Frankfurter Landgericht das Urteil gegen den Vater verkündet werden. Die Anklage gegen den 52-jährigen Tunesier lautet auf gefährliche Körperverletzung mit Todesfolge. Er soll an einem frühen Morgen im Januar 2020 in Frankfurt seine vier Monate alte Tochter heftig geschüttelt haben, bis sie nicht mehr atmete. Drei Tage später starb das Baby im Krankenhaus.
Wird ein Säugling geschüttelt, schleudert sein Kopf unkontrolliert hin und her, da er wegen seiner schwachen Nackenmuskulatur den Kopf nicht alleine halten kann. Dabei können laut Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Blutgefäße und Nervenbahnen reißen. Ein Schütteltrauma kann zu lebenslangen Behinderungen oder zum Tod führen.
Schüttelte Vater Baby Tode Urteil
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hessen: Milde Temperaturen und Nebel zum Wochenstart in HessenMit Nebel geht es auch zum Wochenstart weiter. Dabei bleibt es nicht an allen Tagen ganz trocken. Besonders kalt wird es allerdings nicht.
Weiterlesen »
Hessen: Wahl in den USA wird auch in Hessen genau beobachtetAm 5. November fällt die Entscheidung über die Nachfolge von US-Präsident Joe Biden - ein auch für Hessen wichtiges Ereignis. Denn es gibt wichtige Verbindungen über den Atlantik.
Weiterlesen »
Hessen: Hessinnen und Hessen sparen wieder wenigerPünktlich zum 100. Jubiläum des Weltspartags melden sich die Statistiker: Die Bürger in Hessen sind wieder weniger sparsam. Was könnte dabei eine Rolle spielen?
Weiterlesen »
Hessen: Mehr Erwerbstätige in Hessen 2023 als bislang angenommenDie Daten über die Erwerbstätigkeit werden alle fünf Jahre überarbeitet. Die Zahlen für Hessen sind besser als bislang angenommen.
Weiterlesen »
Hessen: Drei Unternehmen als 'Hessen-Champions' ausgezeichnetEin Pharmahersteller wird für seinen Beitrag zur Wirtschaftskraft des Bundeslandes geehrt. Auch zwei weitere Firmen können einen Preis einheimsen.
Weiterlesen »
Hessen: 900 Millionen Euro Steuerausfälle in Hessen erwartetDie schlechte wirtschaftliche Lage in Deutschland ist nach Ansicht von Finanzminister Lorz schuld an den Mindereinnahmen. Für die Kommunen gibt es dagegen bessere Aussichten.
Weiterlesen »