Ein 'Campus der Zukunft' statt der beiden getrennten Bereiche Philosophikum I und II der Justus-Liebig-Universität entsteht in Gießen. Das Projekt schreitet voran.
Ein"Campus der Zukunft" statt der beiden getrennten Bereiche Philosophikum I und II der Justus-Liebig- Uni versität entsteht in Gießen. Das Projekt schreitet voran.
Gießen - Mit einem symbolischen Spatenstich für das neue Seminargebäude I hat die Gießener Justus-Liebig-Universität einen weiteren Schritt in Richtung "Campus der Zukunft" gemacht. Gemeinsam mit Wissenschaftsminister Timon Gremmels feierte Unipräsidentin Katharina Lorenz zudem Richtfest für die neue Universitätsbibliothek und das Universitätsarchiv.
Die beiden Projekte brächten die Zusammenführung der bisher getrennten Campusbereiche Philosophikum I und II zum "Campus der Zukunft" wesentlich voran, so Gremmels. "Das Seminargebäude I bietet nicht nur Räume für Lehre und Forschung, sondern auch für Austausch, Ideen und Wissensvertiefung." Mit der neuen Zentralbibliothek und dem Universitätsarchiv würden zudem Lernort und Wissensspeicher vereint.
In dem viergeschossigen Neubau des Seminargebäudes I sollen künftig auf rund 3600 Quadratmetern 15 Seminarräume, zwei Tagungsräume, ein Kursraum für den Hochschulsport sowie studentische Arbeitsplätze untergebracht werden. Der ebenfalls viergeschossige Neubau der Zentralbibliothek und des Universitätsarchivs wird künftig mit der bestehenden Unibibliothek verbunden sein.
Spatenstich Seminargebäude Uni Gieen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hessen: Beim E-Rezept läuft es in Hessen noch nicht rundDrei Monate nach der Einführung ruckelt es noch beim E-Rezept. Vor allem technische Schwierigkeiten sorgen für Frust. Hessens Apotheker fordern eine schnelle Lösung.
Weiterlesen »
Hessen: Dehoga Hessen: Erhöhte Mehrwertsteuer nur kleines ProblemWer in einem Restaurant essen geht, muss seit Jahresbeginn wieder den regulären Mehrwertsteuersatz zahlen. Für die Gastronomie in Hessen ist das aber nicht das größte Problem.
Weiterlesen »
Hessen: Weiterhin Regen und Wolken in Hessen erwartetNach einem nassen Wochenstart geht es in Hessen regnerisch und stürmisch weiter. Zumindest bleiben die Temperaturen im milden Bereich.
Weiterlesen »
Hessen: DWD: Außergewöhnlich milder März in HessenDer März war in Hessen trocken und recht sonnig. Das Bundesland erlebte einen milden Monat.
Weiterlesen »
Hessen: Sommerliches Wetter lockt Menschen in Hessen ans FreieT-Shirts, volle Biergärten und Motorräder auf den Straßen: Das sommerliche Wetter treibt am ersten Aprilwochenende viele Menschen nach draußen.
Weiterlesen »
Hessen: Unis in Hessen starten ins SommersemesterFür viele Studierende in Hessen geht es in wenigen Tagen zurück an die Uni. Die Hochschulen bereiten sich auf das Sommersemester vor. Sie setzen auf einen Mix aus Präsenz- und Onlinelehre.
Weiterlesen »