Wissenschaftsspionage ist auch in Hessen eine Gefahr. Welche Bereiche sind besonders anfällig?
Wiesbaden - Hessische Forschung seinrichtungen stehen nach Einschätzung der Landesregierung weiterhin im Fokus von Spionage durch ausländische Nachrichtendienste. "Die Gefahr besteht auf anhaltend hohem Niveau ", heißt es in einer Antwort des Innenministeriums in Wiesbaden auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion. Hessen als Standort für Wissenschaft und Forschung nehme eine besondere Rolle ein, weshalb Spionage ein anhaltend hohes Risiko darstelle.
Dabei handle es sich um Felder, die besonders interessant zur Stärkung der Innovationskraft anderer Staaten seien. Dazu gehörten unter anderem Energieeinsparung und Elektromobilität, Informations- und Kommunikationstechnologien, Automatisierung und Robotik, Elektrizitätsanlagen oder Biomedizin.Das Bundesamt weist immer wieder auf die deutschlandweite Spionagegefahr in Wissenschaft und Forschung durch ausländische Nachrichtendienste hin.
So würden sie beispielsweise auch versuchen, über Gaststudierende und Gastforschende an Forschungsergebnisse zu gelangen. Zudem könnten Forschungseinrichtungen in das Visier staatlich gesteuerter Cyberangriffe geraten, um sensible Forschungsdaten zu erbeuten. Vorrangiges Ziel der Wissenschaftsspionage sei, Informationen zu erlangen, um sich so einen Wissensvorsprung zu verschaffen oder bestehende Wissenslücken zu schließen. "Staatliche Angreifer greifen auf umfangreiche personelle und finanzielle Ressourcen zurück und gehen planvoll, geschickt und langfristig ausgerichtet vor", so das Bundesamt.
Spionage Forschung Gefahr Niveau
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nachrichtendienste: Spionage in Forschung - Gefahr bestehe auf hohem NiveauWiesbaden (lhe) - Hessische Forschungseinrichtungen stehen nach Einschätzung der Landesregierung weiterhin im Fokus von Spionage durch ausländische
Weiterlesen »
Ostsee-Forschung: Forschung untersucht Folgen von Grundschleppnetz-FischereiKühlungsborn - In der Ostsee vor Kühlungsborn läuft ein großangelegter Feldversuch mit vier Forschungsschiffen, bei dem Wissenschaftler die Auswirkungen
Weiterlesen »
Medizin und Forschung: Mehr Landesgeld für Forschung und Lehre an UnimedizinMainz (lrs) - Das Land Rheinland-Pfalz hat seine finanzielle Unterstützung für Forschung und Lehre an der insgesamt defizitären Mainzer
Weiterlesen »
Hessen: Schwülwarme Temperaturen und Gewitter-GefahrSommerlich warm mit nassen Episoden: So erwartet der Wetterdienst das Wetter in Hessen in den kommenden Tagen. Die Unwettergefahr steigt erneut.
Weiterlesen »
Hessen: Erst neun Anträge für Cannabis-Anbau in HessenSeit einem Monat können Vereine, die Cannabis anbauen wollen, Zulassungen beantragen. Gemacht haben das erst wenige. Die Hürden sind nämlich hoch.
Weiterlesen »
Hessen: Fahrschein statt Führerschein - Hessen hinkt hinterherBahnfahrkarte statt Führerschein. Dieses Angebot gibt es in einigen deutschen Städten für ältere Menschen. Welche Kommunen in Hessen haben eine solche Offerte?
Weiterlesen »