Ein neues Gesetz in Hessen ermöglicht die Gesichtserkennung durch KI an öffentlichen Plätzen. Das System soll zur Terroristenjagd, dem Auffinden von Vermissten und der Gefahrenabwehr eingesetzt werden.
Donnerstag soll die finale folgen. Das Gesetz erlaubt unter anderem Videoüberwachung rund um Flughäfen und an sogenannten, polizeilich definierten „der Regierungsfraktionen CDU und SPD, der vermutlich morgen angenommen wird, macht den Gesetzentwurf noch einmal deutlich brisanter.
Demnach sollen die Bilder von Kameras, die den öffentlichen Raum in Hessen überwachen, zum Beispiel im Frankfurter Bahnhofsviertel, mit sogenannter KI in Echtzeit nach den Gesichtern bestimmter Personen durchsucht werden dürfen. Die Software soll prüfen, wer sich verdächtig bewegt oder mutmaßlich gefährliche Gegenstände bei sich trägt und nach Auftrag einer Beamt*in die Person dann über alle einlaufenden Streams hinweg verfolgen. Zur Gefahrenabwehr dürfen die aufgenommenen Bilder auch automatisiert mit polizeilichen Datenbanken abgeglichen werden.Aktuell sind in den polizeilichen Datenbanken hauptsächlich die biometrischen Merkmale von Menschen gespeichert, die zuvor Gegenstand einer erkennungsdienstlichen Behandlung waren. Künftig sollen,Zur Terroristenjagd, zum Auffinden von Vermissten und mutmaßlich bedrohten Personen sollen die hessischen Polizist*innen das Videoüberwachungssystem auch mit Fahndungsfotos füttern können, nach denen das anfallende Material gescannt wird. Carsten Linnemann, Generalsekretär der Bundes-CDU, denkt in eine ganz ähnliche Richtung. Er sieht als einen der ersten Schritte einer potenziell CDU-geführten nächsten Bundesregierung den Aufbau von biometrischer Echtzeitidentifikation an Bahnhöfen. „Wir sorgen durch Gesichtserkennung mittels KI für sichere Bahnhöfe“, Der automatische Abgleich wäre ein schwerer Eingriff in die Persönlichkeitsrechte Unschuldiger. Ein Test am Berliner Südkreuz erbrachte 2017/2018 eine Falsch-Positiv-Rate von etwa 0,1 Prozent. Das heißt,Weitere Artikel Wer Kameras entgehen will, hat es zunehmend schwer. Dabei genügt ein Schnappschuss, um einen Menschen zu identifiziere
Videoüberwachung Gesichtserkennung KI Hessen Datenschutz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Derby im Rheinland: Ein unglückliches Jubiläum, ein heimatverbundener Däne und ein Last-Minute-SiegWas heute für viele Fans des 1. FC Köln und der Borussia aus Mönchengladbach wie ein heißer Fiebertraum klingt, war in der Saison 1969/70 Realität. Tabellenführer Köln empfing am 14. Spieltag den Tabellenzweiten aus Mönchengladbach zum Spitzenspiel. In unserer Rubrik 'Heute vor' blicken wir auf den Meisterschaftskampf im rheinischen Derby zurück.
Weiterlesen »
Prozess in Hamburg: Ein Mann, ein Weihnachtsbaum, ein HausfriedensbruchMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Schwarz-grüne Landesregierung: Schleswig-Holstein führt gleich mehrere Arten von Gesichtserkennung einDie schwarz-grüne Landesregierung von Schleswig-Holstein wird die automatisierte Analyse biometrischer Merkmale ausbauen. Das besagt das gestern vorgestellte „Sicherheits- und Migrationspaket“.
Weiterlesen »
So verhindert man den 'Brain Rot' beim ScrollenEin animierter Arbeiter mit einem Vorschlaghammer hämmert auf ein übergroßes Gehirn ein
Weiterlesen »
Klinikreform und die Folgen : Hessisches Gesundheitsnetz: Von der Luftrettung bis zum LandarztDas neue Krankenhausgesetz wird auch in Hessen viele Veränderungen bewirken, glauben Gesundheitsministerin Stolz, KV und Krankenhausgesellschaft. Sie versuchen, sich gemeinsam darauf vorzubereiten.
Weiterlesen »
Hessen: Hessisches KI-Zentrum erhält 12 Millionen Euro vom LandDas Zentrum 'hessian.AI' bündelt die Grundlagenforschung von dreizehn hessischen Hochschulen zur Künstlichen Intelligenz. Nun gab es einen neuen Förderbescheid vom Land.
Weiterlesen »