Gestresste Bäume: „Birken in der Stadt haben doppelt so viele Allergene wie Birken auf dem Land.“ Davor warnt der Leiter der Allergiestation der Uni Zürich.
Die Augen jucken, die Nase läuft, manche haben sogar Atembeschwerden. Immer mehr Menschen leiden unter Heuschnupfen , reagieren allergisch auf Pollen. Doch warum?an Pollen sage wenig darüber aus, wie belastet die Menschen sind, weiß der Experte. Der Anteil an Allergie -verursachenden Proteinen ist sehr unterschiedlich.
Schmid-Grendelmeier: „Birken, die in der Stadt wachsen, haben zum Beispiel etwa doppelt so viele Allergene wie Birken auf dem Land. Denn das Eiweiß, das für dieverantwortlich ist, ist ein Stressprotein. Der Baum bildet es vermehrt, wenn er zum Beispiel zu wenig Wasser hat, zu viele Abgase abbekommt oder zu wenig Platz hat.
Schmid-Grendelmeier: „Wenn zusätzlich Husten und Atemnot hinzukommen, ist das ein starkes Zeichen für eine allergische Reaktion. Ein Test beim Arzt kann das bestätigen.“
Allergie Pollenflug Allergie Medikamente Immunsystem Arzt Apotheke
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Pforzheim: Land verzichtet auf Erstaufnahmestelle in StadtMonatelang wurde in Pforzheim über eine Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete diskutiert - bis der Gemeinderat sie deutlich ablehnte. Doch das letzte Wort war damit nicht gesprochen.
Weiterlesen »
Geflüchtete: Pforzheim: Land verzichtet auf Erstaufnahmestelle in StadtPforzheim (lsw) - Pforzheim muss nach dem ablehnenden Votum des Gemeinderats nicht mehr mit einer Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge rechnen. Die
Weiterlesen »
Land verzichtet auf Flüchtlingserstaufnahmestelle in StadtMonatelang wurde in Pforzheim über eine Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete diskutiert - bis der Gemeinderat sie deutlich ablehnte. Doch das letzte Wort war damit nicht gesprochen.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Land verzichtet auf Flüchtlingserstaufnahmestelle in StadtMonatelang wurde in Pforzheim über eine Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete diskutiert - bis der Gemeinderat sie deutlich ablehnte. Doch das letzte Wort war damit nicht gesprochen.
Weiterlesen »
Das gelobte Land?: Was passiert, wenn die Menschen die Stadt verlassenRaus aus der Enge, rein ins Idyll – seit Jahren verzeichnen Landgemeinden Zuzug. Gleichzeitig fehlen vor allem dort die Fachkräfte. Über ein Paradox, das keines ist.
Weiterlesen »
Stadt, Land, Flucht: Wir träumten vom schönen Leben – aber auf dem Dorf ist nichts besserUnser Autor zog mit seiner Familie raus aus der Stadt. Und merkte, dass die Provinz noch genauso piefig und reaktionär ist wie früher. Eine Abrechnung.
Weiterlesen »