Heute ist Siebenschläfertag – was diese alte Bauernregel für das Wetter bedeutet

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Heute ist Siebenschläfertag – was diese alte Bauernregel für das Wetter bedeutet
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Mythos oder wahr?: Heute ist Siebenschläfertag – was diese alte Bauernregel für das Wetter bedeutet

"Ist der Siebenschläfer nass, regnet’s ohne Unterlass", besagt eine alte Bauernregel. Dabei ist die Trefferquote für diesen Tag nicht einmal besonders hoch.Am 27. Juni ist Siebenschläfertag. Freunde von Bauernregeln achten an diesem Tag besonders aufmerksam auf die Wetterlage. Dabei ist dieser Tag für die Meteorologen gar nicht mal so entscheidend., der Regen sieben Wochen nicht weichen mag“, so lautet eine alte Bauernregel. Doch so ganz stimmt das nicht.

Der Name geht übrigens nicht auf das gleichnamige Tier zurück, sondern auf eine alte Legende über sieben schlafende Brüder. Die wegen ihres christlichen Glaubens verfolgten jungen Männer sollen im Jahr 251 in eine Höhle bei Ephesus geflohen und dort eingemauert worden sein. Nach fast 200 Jahren Schlaf sollen sie lebend entdeckt worden sein.Knallheiß starten weite Teile des Landes in die letzte Juni-Woche.

Im Norden und Westen sowie über der Mitte gibt es viele Wolken und anfangs noch teilweise kräftigen schauerartigen, teils auch gewittrigen Regen. Im Verlauf des Montags sind auch im Norden einzelne kräftige Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen möglich. Auffällig sind die große Temperaturunterschiede: Im Westen Deutschlands werden stellenweise nur knapp über 20 Grad erreicht.

In der Nacht zum Dienstag gibt es von der Ostsee bis an die Alpen anfangs teils kräftige Gewitter, später noch gebietsweise schauerartigen, teils gewittrigen Regen, auch Starkregen ist möglich.Die untenstehende interaktive Karte zeigt, wo es gerade besonders stürmisch ist. Darüber hinaus kann man über den Zeitstrahl unten in der Grafik auch die Vorhersage für einen späteren Zeitpunkt abrufen.

Sehen Sie im Video: Der 11. bis 15. Mai ist die Zeit der "Eisheiligen" – auch "strenge Herren" oder "Eismänner" genannt. In diesen Tagen soll es einer historischen Regel nach zu Frost kommen. Doch was hat es mit der Bauernregel eigentlich auf sich?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen



Render Time: 2025-02-25 13:36:01