HEUTE um 19 Uhr im tazTalk: Wie beurteilt man in Russland und in der Ukraine die aktuelle Lage? Welche Bedeutung hat das Minsker Abkommen und welche anderen Lösungen stehen im Raum? Darüber diskutieren unsere drei Expert:innen live im Stream! 👇
Kurz vor der Eskalation? Ein Soldat an der Frontlinie in Luhansk in Alarmbereitschaft. Foto: Vadim Ghirda/AP/dpa
Mit dem Minsker Abkommen, das beide Staaten 2015 unterzeichneten, sollten der Krieg und die Kämpfe beendet werden. Doch er schwelt weiter und kostet Menschenleben. Ein taz Talk mit drei Expert:innen: Bernhard Clasen, ist studierter Übersetzer für Russisch, seit dem letzten Jahrtausend freier Mitarbeiter der taz und seit 2014 Kiew-Korrespondent der taz.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sonderheft c't Windows 11 ab heute im ZeitschriftenhandelKnow-how, Umstieg, erste Schritte: Unser Sonderheft zu Microsofts neuem Betriebssystem Windows 11 liegt jetzt am Kiosk.
Weiterlesen »
(S+) Aaron Sahr: »Die Inflation klingt heute wie ein Naturgesetz. Das ist sie nicht«Ziehen Populisten einen Nutzen aus der Inflation? Ja, sagt der Wirtschaftssoziologe Aaron Sahr – wenn die Politik falsch reagiert. Er erklärt, welche Schäden die Sparpolitik schon angerichtet hat und was jetzt zu tun ist. (S+)
Weiterlesen »
23. Februar 2022 - Die Presseschau aus deutschen ZeitungenDer Russland-Ukraine-Konflikt dominiert die Kommentarspalten der Zeitungen. Presseschau
Weiterlesen »
Russland-Ukraine-Konflikt: Wie die Krise eskalierteRusslands Präsident Putin hat die Separatistengebiete im Osten der Ukraine als unabhängig anerkannt und die Entsendung von Truppen angeordnet. Wie konnte es so weit kommen? Ein Blick zurück auf Tage zwischen Dialog und Drohungen.
Weiterlesen »