Heute vor 30 Jahren: Als die erste E-Mail in Deutschland ankam

Mail Nachrichten

Heute vor 30 Jahren: Als die erste E-Mail in Deutschland ankam
Michael RotertInformatikUni
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 77%
  • Publisher: 75%

Am 3. August 1984 wurde in Karlsruhe Geschichte geschrieben – mit dem Empfang einer elektronischen Postsendung, 16 Stunden nach ihrem Versand aus Boston. Um ein Haar wäre es dazu jedoch nie gekommen.

Am 3. August 1984 wurde in Karlsruhe Geschichte geschrieben – mit dem Empfang einer elektronischen Postsendung, 16 Stunden nach ihrem Versand aus Boston. Um ein Haar wäre es dazu jedoch nie gekommen.Dass Deutschland einmal zu den Vorreitern im Digitalen zählte, hat einen simplen Grund: Die Warteschlange zur Einschreibung für das Studium der Informatik an der Uni im Jahr 1971 war lang. Sehr lang.

Rotert war als so großer Fan des Projekts bekannt, dass Breeden ihm schrieb, sie habe gehört, er hätte Interesse an „CSNET-Krimskrams ; falls ich ein paar Aufkleber finde , schicke ich welche rüber“. Der Rest der Nachricht betraf Standards für die neue Art der Kommunikation wie die Adresse des Empfängers.

Zu der historischen E-Mail allerdings wäre es um ein Haar nicht gekommen. Ein halbes Jahr vor deren Versand nämlich, im Januar 1984, war das Bundesministerium für Forschung und Technologie fest entschlossen, dem so ambitionierten Projekt „Interkonnektion von Netzen“ den Geldhahn abzudrehen. Bewilligt hatte das Ministerium 305.250 D-Mark für drei wissenschaftliche Mitarbeiter und Materialkosten, verteilt auf ein Jahr.

Ein Großteil des Know-hows war mit Mitteln des US-Verteidigungsministeriums erarbeitet worden. Entsprechend würde jeder Vorfall alle international-kooperativen Aktivitäten „sehr ernsthaft“ gefährden. Rotert und Zorn jedenfalls sind als Experten für die junge Technik sehr gefragt; als Betreiber des ersten Mailservers in Europa landen auf ihren Rechnern bald Nachrichten aus ganz Europa. Rotert erinnert sich: „Das größte Problem war die Adressierung: Es gab ja noch kein normiertes Mail-Adressformat und auch keine Länder-Domains“ wie .de oder .com.

Zur E-Mail hat er ein zwiespältiges Verhältnis: Die Menschheit habe damit „nie einen richtigen Umgang gefunden“, anstelle einer E-Mail-Kultur hätten sich bloß diverse „Unkulturen“ entwickelt, von der Aufnahme aller möglichen Kollegen und Vorgesetzten in Firmen-Mails bis hin zur Flut von Werbe-, Phishing- und sonstigen Spam-Mails.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Michael Rotert Informatik Uni Studium CSNET Verknüpfung 1971 Technik Nachrichten Elektrotechnik Googlemail

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Es begann mit Travis Fimmel als Ragnar: Netflix beendet heute legendäres Serien-Universum nach 11 JahrenEs begann mit Travis Fimmel als Ragnar: Netflix beendet heute legendäres Serien-Universum nach 11 JahrenElf Jahre nach dem Start von Vikings wird die nordische Serienwelt bei Netflix beendet. Ab heute könnt ihr die letzten Folgen aus Ragnars Universum schauen.
Weiterlesen »

Judoka Wagner als Fahnenträgerin bei Olympia: Heute sieht sie sich als eine »andere Anna«Judoka Wagner als Fahnenträgerin bei Olympia: Heute sieht sie sich als eine »andere Anna«Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Berühmte ARD-Stimme: Kommentatoren-Legende Gerd Gottlob macht SchlussBerühmte ARD-Stimme: Kommentatoren-Legende Gerd Gottlob macht SchlussNach 27 Jahren als Kommentator hört Gerd Gottlob als Kommentator auf.
Weiterlesen »

Berühmte ARD-Stimme: Kommentatoren-Legende Gerd Gottlob macht SchlussBerühmte ARD-Stimme: Kommentatoren-Legende Gerd Gottlob macht SchlussNach 27 Jahren als Kommentator hört Gerd Gottlob als Kommentator auf.
Weiterlesen »

Iordanescu hört als Rumäniens Nationaltrainer aufIordanescu hört als Rumäniens Nationaltrainer aufNach weniger als zwei Jahren hört Edward Iordanescu als Trainer der rumänischen Fußball-Nationalmannschaft auf.
Weiterlesen »

Razzia: Faeser verbietet rechtsextremes „Compact“-MagazinRazzia: Faeser verbietet rechtsextremes „Compact“-MagazinSeit mehr als zwei Jahren gilt „Compact“ als gesichert rechtsextremistische Bestrebung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 02:01:12